www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Warum -1?
Warum -1? < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Warum -1?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:34 Mo 01.11.2004
Autor: spacephreak

Hallo
Mein Dozent hat folgende Reihe auf Divergenz überprüft:
[mm] \summe_{n=1}^{ \infty} (-1)^{n} [/mm]
Sie divergiert, da [mm] (-1)^{n} [/mm] divergiert, insb. keine Nullfolge ist.
Warum divergiert  [mm] (-1)^{n}? [/mm]
Versuch(a=1 als Grenwert von  [mm] (-1)^{n} [/mm] nach zuweoßen): | [mm] (-1)^{n} [/mm] - 1| = {0 falls n gerade oder 2 falls n ungerade}

Dann kommt noch ein bissl was anderes, das hab ich dann aber verstanden. Bei dem hier oben beschriebenen habe ich alles eigentlich soweit verstanden(bin auch selber draufgekommen) aber wieso rechnet er da -1? Ich hatte -1 bzw 1 raus bei meinem Versuch, wieso rechnet man das denn nicht so wie ich?
Danke
Mfg
Markus





        
Bezug
Warum -1?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:09 Mo 01.11.2004
Autor: Paulus

Hallo Markus

ich weiss nicht, ob du das Problem bei der Definition von "Divergenz" hast.

Eine Folge divergiert nicht nur, wenn sie gegen Unendlich strebet, sondern einfach, wenn sie nicht konvergiert.

Wenn man die ersten Folgenglieder aufzeigt, erhält man:

-1,1,-1,1,-1,1,...

und die konvergiert offensichtlich nicht (sie hat ja 2 Häufungspunkte). Darum divergiert sie eben.

Für deine Reihe erhältst du die Teilsummenfolge:

-1,0,-1,0,-1,0,-1,...

was eben auch nicht konvergiert, also divergiert.

Ich denke, du hast mit den Teilsummen operiert, der Professor aber mit den Folgegliedern. Es ist beides korrekt.

Mit lieben Grüssen

Paul



Bezug
                
Bezug
Warum -1?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:23 Di 02.11.2004
Autor: spacephreak

Hi Paul
Danke. Denke mal so hat er es gemeint wie du geschrieben hast.
Dann kann ich ja morgen beruhigt in die Miniklausur gehen:)
Mfg
Markus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]