www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeitstheorie
Wahrscheinlichkeitstheorie < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitstheorie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Mo 19.06.2006
Autor: Aeryn

Aufgabe
Ein Abteilungsleiter möchte, dass jede Woche einer seiner 4 Mitarbeiter einen Berich verfasst und ein zweiter ihn auf Fehler durchliest. Wie viele Wochen wird es mindestens dauern, bis jeder der 4 Mitarbeiter einen Bericht verfasst und von jedem seiner Kollegen einen Bericht auf Fehler gelesen hat?

Servus und hallo!
Mit freuden sehe ich dem Ende des Semesters entgegen, dennoch hätt ich noch hilfe nötig. Ich hoffe  jemand kann mir helfen, bitttteeee! ;)))
Also in der Lösung stehen 12 Wochen nur wie berechne ich das?

Ich würde mal so anfangen. Möglichkeiten:
omega = {(1,2), (1,3), (1,4), (2,1), (2,3), (2,4), (3,1), (3,2), (3,4), (4,1), (4,2), (4,3)} = 12 Möglichkeiten, wars das dann schon???? Wär ja zu einfach oder?
Lg Aeryn.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitstheorie: ist richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:43 Di 20.06.2006
Autor: DirkG

Keine Scheu vor einfachen Lösungen. ;-)

Natürlich musst du nicht alle aufzählen, du hättest das auch über Variationen ohne Wiederholung von 2 aus 4 Elementen lösen können: [mm] $\frac{4!}{(4-2)!}=\frac{24}{2}=12$ [/mm]

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitstheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:05 Di 20.06.2006
Autor: kretschmer

Hallo,

also allgemeiner wäre, um das was Dirk schon gesagt hat zu vervollständigen, die Sache folgendermaßen:

Sei [mm] $V_n^k$ [/mm] die Anzahl der Möglichkeiten aus $n$ verschiedenen Elementen $k$ unter Beachtung der Reihenfolge auszuwählen, dann gilt:
[mm] $V_n^k=k!\vektor{n\\k}=\frac{n!}{(n-k)!}$ [/mm]

--
Gruß
Matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]