www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: 2 Würfel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 So 29.11.2009
Autor: freak900

Aufgabe
Hallo!

Ich habe 2 Würfel, die 2 Mal geworfen werden.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit beim 2. Mal eine Sechs zu werfen?

Lösung:
5/6*5/6 --> 1. Wurf
1/6*5/6 --> 2. Wurf Möglichkeit 1
5/6*1/6 --> 2. Wurf Möglichkeit 2

--> P (A [mm] \cap [/mm] B) =
Frage: Werden die Werte jetzt zusammen gezählt? Wie bei [mm] \cup [/mm] oder wie?


Danke euch!

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 So 29.11.2009
Autor: kuemmelsche

Hallo,

also wenn es nur darauf ankommt, beim 2. Wurf eine 6 zu werfen, dann spielt der erste Wurf doch gar keine Rolle.

Wenn du den 2. Wurf mit zwei Würfeln betrachtest gibt es ja nur 2 Möglichkeiten, dass du eine 6 bekommst. Entweder kommt nur eine, oder es kommen 2, wobei ja aber nicht beides gleichzeitig auftreten kann (also nicht genau eine 6 und genau zwei 6en).

Daher hast du dann P(es kommt eine 6)=P(es kommt genau eine 6 im 2. Wurf) + P(es kommen genau zwei 6en im 2. Wurf)

lg Kai

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Noch ne Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:50 So 29.11.2009
Autor: Infinit

Hallo freak900,
die Antwort von kuemmelsche ist meines Erachtens nicht okay, denn das Gesamtexperiment besteht ja wohl daraus, dass man auch berücksichtigt, dass beim ersten Wurf keine 6 vorkommt. Dies ist mit 5/6*5/6 der Fall. Beim zweiten Wurf gibt es von den 36 Fällen genau 10 Fälle, bei denen eine 6 vorkommt. Beide Wahrscheinlichkeiten müsste man miteinander multiplizieren, denn sie müssten beide Eintreten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Ganze gilt nur, wenn beide Würfel voneinander unterscheidbar sind, denn nur dann hast Du 36 Fälle, weil Du z.B. den Fall (1,2) von Fall (2,1) unterscheiden kannst.
Viele Grüße,
Infinit
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:10 So 29.11.2009
Autor: kuemmelsche


> Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit beim 2. Mal eine Sechs zu werfen?

Da steht nix von "nur im 2. Wurf" oder so. Und da steht auch nix von "genau eine 6" oder ähnliches.

Also entweder ist die Aufgabe dann unvollständig, oder ich verstehe nicht, warum da sachen berücksichtigt werden sollen, die gar nicht gefragt sind!

lg Kai

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage der Modellbildung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:17 So 29.11.2009
Autor: Infinit

Hallo Kai,
ich gebe Dir recht, das ist eine Frage der Modellbildung. Aus Freak's Ansatz mit der Vereinigung von zwei Ereignissen würde ich aber mal schließen, dass man das erste Ereignis, also den ersten Wurf, auch berücksichtigen soll. Die Aufgabe ist im Umgangs-Deutsch beschrieben und das lässt nunmal Spielraum für mathematische Ansätze. Vielleicht erfahren wir mal ja noch irgendwann, was damit gemeint war.
Einen schönen Sonntag,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:26 So 29.11.2009
Autor: kuemmelsche

Danke, ich wünsch dir auch noch einen schönen Sonntag.

Gut ich ging jetz davon aus, dass wegen dem Mangel an Forderungen an den ersten Wurf dieser nur eine Art Partition ist, der ja recht egal ist im Simme der totalen Wsk.

lg Kai

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]