www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Di 10.02.2009
Autor: flat_erik

Aufgabe
Bei der Warenausgabe einer fabrik, die elektronikbauteile fertigt, werden Kontrollmessungen durchgeführt. Bauteile, die nicht vollständig funktionstüchtig sind, werden zu 95% als solche erkannt; allerdings kommt es auch in 2% der Fälle vor, dass wegen eines Messfehlers funktionstüchtige Bauteile irrtürmlich als nicht funktionstüchtig angezeigt werden. Erfahrungsgemäß sind 90% der produzierten Bauteile in Ordnung.

a) (1) Ein zufällig herausgegriffenes Bauteil wird "als fehlerhaft" angezeigt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist es tatsächlich nicht zu gebrauchen? Mein Ergebniss ist 9,51% ist aber falsch


Bitte erklären wie ihr auf das richtige ergebniss kommt

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Dein Ansatz?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:45 Di 10.02.2009
Autor: Roadrunner

Hallo Erik!


Wie bist Du denn auf Deinen Wert gekommen?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:55 Di 10.02.2009
Autor: flat_erik

Ich habe zuerst

0,1*0,95+0,1*0,05*0.02 gerechnet
Die 5% wegen der Fehlerquote und die 2% sind falsch falsch

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Mi 11.02.2009
Autor: Teufel

Hi!

P(Teil kaputt)=0,1
P(Teil als fehlerhaft angezeigt)=0,9*0,02+0,1*0,95

Klar bis hierhin? Mit einem Baumdiagramm siehst du das ganz schnell.

Und [mm] \bruch{P(\text{Teil kaputt})}{P(\text{Teil als fehlerhaft angezeigt})} [/mm] liefert dann deine gewünschte Wahrscheinlichkeit.

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]