www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsberechnung
Wahrscheinlichkeitsberechnung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 So 29.11.2009
Autor: Tinca

Aufgabe
Nach Wartungsarbeiten wurde bei der Firma KEGaBau eine Maschine falsch eingestellt, so dass sie zunächst unbemerkt Zahnräder mit 30% Ausschuss produzierte. Diese Zahnräder wurden gleichfalls in Paletten zu je 50 Kartons mit je 20 Zahnrädern abgepackt. Um die Paletten mit den Zahnrädern höherer Ausschussqote nachträglich auzusondern, wird der folgende Test durchgeführt: Eine Palette wird ausgesondert, wenn 25 zufällig entnommenen Zahnrädern mehr als drei defekte sind.
1. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit , dass bei diesem Test eine Palette nicht ausgesondert wird, obwohl sie Zahnräder aus der Produktion mit der erhöhten Ausschussquote erhält.

Hallo:)
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet diese aufgabe zu lösen. Ich weiss nämlich garnicht wie ich das angehen soll :(
Dankeschön im vorraus ! :)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 So 29.11.2009
Autor: Zwerglein

Hi, Tinca,

naja: Aber irgendeinen Lösungsansatz solltest Du uns schon liefern!
Wenigstens aber sollten wir wissen,
welches Kapitel Ihr grade durchnehmt.
Wenn's die Binomialverteilung ist, wird man die Aufgabe nämlich ganz anders
"angehen", als wenn die Kombinatorik (vielleicht sogar die hypergeometrische
Verteilung) dran ist!

mfG!
Zwerglein


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 So 29.11.2009
Autor: Tinca

Also :)
Es geht dabei um die binomialverteilung wie irrtumswahrscheinlichkeit bzw Hypothesentest.
Also ich bin halt soweit das ich sagen kann das mein p=0,3 ist mein n=25 und mein k= mehr als 3 das heisst doch dann P(Z<4) oder?!
man müsste doch jetzt die hypothesen fomulieren doch das bekomme ich niht wirklcih hin :(

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:51 Mo 30.11.2009
Autor: glie


> Nach Wartungsarbeiten wurde bei der Firma KEGaBau eine
> Maschine falsch eingestellt, so dass sie zunächst
> unbemerkt Zahnräder mit 30% Ausschuss produzierte. Diese
> Zahnräder wurden gleichfalls in Paletten zu je 50 Kartons
> mit je 20 Zahnrädern abgepackt. Um die Paletten mit den
> Zahnrädern höherer Ausschussqote nachträglich
> auzusondern, wird der folgende Test durchgeführt: Eine
> Palette wird ausgesondert, wenn 25 zufällig entnommenen
> Zahnrädern mehr als drei defekte sind.
>  1. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit , dass bei diesem
> Test eine Palette nicht ausgesondert wird, obwohl sie
> Zahnräder aus der Produktion mit der erhöhten
> Ausschussquote erhält.
>  Hallo:)
>  Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet
> diese aufgabe zu lösen. Ich weiss nämlich garnicht wie
> ich das angehen soll :(

Hallo und herzlich [willkommenmr]

also so schlimm ist das doch gar nicht.

p=0,3 und n=25 hast du ja in deiner Mitteilung schon korrekt angegeben.

Wann wird eine Palette denn nicht aussortiert?
Wenn du 3 oder weniger defekte Zahnräder in der Stichprobe hast.

Also suchst du doch einfach die Wahrscheinlichkeit dafür, dass du bei 25 Versuchen mit einer Einzeltrefferwahrscheinlichkeit p=0,3 höchstens drei Treffer erzielst.

Das ist dann eben einfach

[mm] $\summe_{i=0}^{3}B(n=25;p=0,3;i)$ [/mm]

Gruß Glie


>  Dankeschön im vorraus ! :)
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]