www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsberechnung
Wahrscheinlichkeitsberechnung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsberechnung: Übungsaufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Mi 14.05.2008
Autor: Blackpearl

Aufgabe
Bei der Herstellung eines elektrischen Gerätes entsteht etwa 4% Ausschuss. Dieser Produktion werden wiederholt 20 dieser Geräte entnommen. Wie viele defekte Geräte sind im Mittel zu erwarten?

Finde irgendwie grad keinen Ansatz. Was soll den da nun gesucht sein? Und wie Löse ich das?

Mfg Blackpearl

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Mi 14.05.2008
Autor: Zwerglein

Hi, blackpearl,

> Bei der Herstellung eines elektrischen Gerätes entsteht
> etwa 4% Ausschuss. Dieser Produktion werden wiederholt 20
> dieser Geräte entnommen. Wie viele defekte Geräte sind im
> Mittel zu erwarten?
> Finde irgendwie grad keinen Ansatz. Was soll den da nun
> gesucht sein? Und wie Löse ich das?

Da die Firma diese Geräte sicher in sehr großer Anzahl herstellt, kann man die Entnahme von 20 Geräten als Binomial-Verteilung B(20; 0,04) betrachten.
Der Erwartungswert wird "wie üblich" berechnet.

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Mi 14.05.2008
Autor: Blackpearl

Und d.h. genau? Sorry wenn ich zu blöd bin aber komme nicht dahinter.

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:39 Do 15.05.2008
Autor: aram

Hallo Blackpearl, also wie Zwerglein es schon gesagt hat, ist das Ganze binomialverteilt:       4% sind defekt, 96% sind heil. ( es gibt nur diese beiden Möglichkeiten)
Jetzt solltest du mal in dein Tafelwerk schauen, unter Binomialverteilung Erwartungswert.           µ= n * p
Dein n und p sind dir ja bekannt, also müsstest du jetzt kein Problem mehr haben, wenn nur das gefragt ist.


Mfg Aram

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]