www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Wahrscheinlichkeitsbaum
Wahrscheinlichkeitsbaum < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsbaum: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Mi 28.11.2012
Autor: grafzahl123

Aufgabe
Bei einer Prüfung muss man 20 Fragen beantworten können. Ein gut vorbereitetet Prüfling kann dies, ein schlecht vorbereiteter kann nur die Hälfte der Fragen beantworten. In der Regel sind 30% der Prüflinge schlecht vorbereitet. Der Prüfer stellt 3 willkürlich ausgewählte Fragen, die der Prüfling alle richtig beantwortet. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist dieser gut vorbereitet?

Ich hab versucht nen Wahrscheinlichkeitsbaum zu erstellen, aber bei keiner variante bin ich wirklich sicher, dass es sinn macht

[Dateianhang nicht öffentlich]

kann mir vielleicht jemand sagen wo mein denkfehler ist. oder kann man garkeinen baum malen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsbaum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:03 Do 29.11.2012
Autor: Sax

Hi,

Tipp :

Definiere R und F folgendermaßen :
R : alle drei Fragen richtig ,  F : mindestens ein Fehler.

Der Baum wird zweistufig.

Setze ihn auf der rechten Seite um eine Stufe fort.
Zeichne dann den umgekehrten Baum, der mit der R-F-Alternative beginnt.
Trage alle bekannten Wahrscheinlichkeiten ein, beantworte die Frage.

(Es sollte nach meiner Rechnung etwa 94,9% herauskommen)

Gruß Sax.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]