www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wahrscheinlichkeiten
Wahrscheinlichkeiten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 So 08.07.2012
Autor: buyall4ever

Aufgabe
Die Zufallsvariable X gibt den Gewinn in Euro bei einem Glücksspiel mit dem Einsatz 1 Euro an. Die Tabelle gibt ihre Warscheinlichkeitsverteilung an. -1 Euro: 2/3, 0 Euro: 1/6, 1 Euro: 1/10, 4 Euro: 1/15.
a) Wie groß muss der Einsatz sein, damit das Spiel fair ist?
b) Ändere die Maximale Auszahlung so, das das Spiel bei einem Einsatz von 1 Euro fair ist.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Hallo, habe Probleme mit dieser Aufgabe. Ich habe als erstes den Erwartungswert ausgerechnet und bin auf -30 cent gekommen. Könnt ihr mir sagen wie man weiter vorgeht um auf die beiden Fragen eine Lösung zu bekommen?

        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 So 08.07.2012
Autor: Adamantin


> Die Zufallsvariable X gibt den Gewinn in Euro bei einem
> Glücksspiel mit dem Einsatz 1 Euro an. Die Tabelle gibt
> ihre Warscheinlichkeitsverteilung an. -1 Euro: 2/3, 0 Euro:
> 1/6, 1 Euro: 1/10, 4 Euro: 1/15.
>  a) Wie groß muss der Einsatz sein, damit das Spiel fair
> ist?
> b) Ändere die Maximale Auszahlung so, das das Spiel bei
> einem Einsatz von 1 Euro fair ist.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt. Hallo, habe Probleme mit dieser
> Aufgabe. Ich habe als erstes den Erwartungswert
> ausgerechnet und bin auf -30 cent gekommen.

ich erhalte allerdings -0.5=-50 Cent. Bitte prüfen.

>Könnt ihr mir

> sagen wie man weiter vorgeht um auf die beiden Fragen eine
> Lösung zu bekommen?

Was sollst du denn berechnen? Die Angaben oben in der Aufgabe stehen für den Einsatz von 1 Euro. Offenbar liefert dieser Einsatz im Mittel einen negativen Gewinn, was nicht sehr fair ist. Fait würde ich definieren als weder vor- noch nachteilig für den Benutzer. Also entweder EW(X)=0 oder [mm] $EW(X)\ge [/mm] 0$. Leider ist die Aufgabe da nicht 100% korrekt, aber wir müssen davon ausgehen, dass die Gewinnchancen immer dieselben sind, auch bei variablen Einsatz. Setzte ich also statt dem 1 Euro einen Einsatz von sagen wir 2 Euro, dann ist die Chance, 2 Euro zu verlieren, immer noch
2/3. Anders kann man es nicht rechnen. Also setzte einen variablen Einsatz X. Berechne von diesem Einsatz den Erwartungswert mit den angegebenen Wahrscheinlichkeiten für -X, 0, X und 4X. Danach kannst du, unter der Bedingung [mm] $EW(X)\ge [/mm] 0$ nach X auflösen.
(nicht irritieren lassen, einmal ist X bei mir der Einsatz, einmal die Zufallsvariable X).

Die zweite Frage löst du genauso. Du musst nur die Angabe entsprechend anwenden. 1 Euro ist der Einsatz, aber die maximale Auszahlung soll angepasst werden. Diese war in der Vorgabe 4 Euro (also 4*Einsatz). Jetzt wähle diese Anpassung Variable, also X (X*Einsatz) und berechne den EW(X) mit der Bedingung [mm] $\ge [/mm] 0$.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]