www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeit per Poisson
Wahrscheinlichkeit per Poisson < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit per Poisson: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Fr 21.05.2010
Autor: mathtobi

Aufgabe
Eine radioaktive Quelle sendet 30.000 Teilchen aus, wobei ein Teilchen nur mit einer Wkt von 10^-4 von einem Messgerät registriert wird. Wie groß ist Wkt, dass a) 0 Teilchen registriert werden b) mehr als 2 registriert werden??
(exakt als DeziZahl und per Poissonapproximation)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Ich möchte es zunächst exakt bestimmen, weiss aber nicht genau wie ich rechnen muss.
Für a) habe ich p= (1-0,0001) ^30000 = 0,0497796.
Aber bei b) weiss ich nicht weiter?! Ein paar Tips wären sehr nett.
Tobias

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit per Poisson: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Fr 21.05.2010
Autor: statler

Hallo Tobias!

> Eine radioaktive Quelle sendet 30.000 Teilchen aus, wobei
> ein Teilchen nur mit einer Wkt von 10^-4 von einem
> Messgerät registriert wird. Wie groß ist Wkt, dass a) 0
> Teilchen registriert werden b) mehr als 2 registriert
> werden??
>  (exakt als DeziZahl und per Poissonapproximation)
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  Ich möchte es zunächst exakt bestimmen, weiss aber nicht
> genau wie ich rechnen muss.
>  Für a) habe ich p= (1-0,0001) ^30000 = 0,0497796.
>  Aber bei b) weiss ich nicht weiter?! Ein paar Tips wären
> sehr nett.

Naja, bei b) hantierst du am besten mit der Gegenwahrscheinlichkeit. Das Gegenereignis ist 0, 1 oder 2 Teilchen, p(0) hast du schon, p(1) und p(2) kannst du anscheinend berechnen, also kein Problem für einen wie dich.

Gruß und frohe Pfingsten
Dieter

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit per Poisson: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:32 Mo 24.05.2010
Autor: mathtobi

Danke. Ich stand auf dem Schlauch.

Bei Poisson habe ich die Formel [mm] P_\lambda [/mm] (X=k) = ( [mm] \lambda^k [/mm] /(k!) )* e^ [mm] -\lambda [/mm] benutzt und für [mm] \lambda [/mm] 30000* 10^-4 = 3 genommen.

Dann kam ich ungefähr auf die gleichen Ergebnisse. Ist das okay so?

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit per Poisson: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:02 Mo 24.05.2010
Autor: luis52


>  
> Dann kam ich ungefähr auf die gleichen Ergebnisse. Ist das
> okay so?

[ok]

vg Luis


Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeit per Poisson: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:11 Mo 24.05.2010
Autor: abakus


> Eine radioaktive Quelle sendet 30.000 Teilchen aus, wobei
> ein Teilchen nur mit einer Wkt von 10^-4 von einem
> Messgerät registriert wird. Wie groß ist Wkt, dass a) 0
> Teilchen registriert werden b) mehr als 2 registriert
> werden??
>  (exakt als DeziZahl und per Poissonapproximation)
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  Ich möchte es zunächst exakt bestimmen, weiss aber nicht
> genau wie ich rechnen muss.
>  Für a) habe ich p= (1-0,0001) ^30000 = 0,0497796.
>  Aber bei b) weiss ich nicht weiter?! Ein paar Tips wären
> sehr nett.
>  Tobias

Hallo,
ich weiß nicht, wie die Aufgabenformulierung "exakt als Dezimalzahl" zu deuten ist.
Letztendlich liefert sogar die Verwendung einer Binomialverteilung nur einen (wenn auch extrem guten und praktisch ausreichenden) Näherungswert.
Wenn es NOCH genauer sein soll, müsste hypergeometrisch gearbeitet werden.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit per Poisson: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Mo 24.05.2010
Autor: mathtobi

Als Dezimalzahl mit 7 Nachkommastellen (also streng genommen nur ziemlich exakt;-))
Dann brauche ich doch nur die Binomialverteilung, richtig?

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit per Poisson: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:04 Di 25.05.2010
Autor: luis52


>  Dann brauche ich doch nur die Binomialverteilung, richtig?

[ok]

vg Luis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]