www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit - Tipp
Wahrscheinlichkeit - Tipp < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit - Tipp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 Mi 23.05.2012
Autor: Sonnenblume2401

Hallo an alle!
So das ist die letzte fùr heute:

Aufgabe
Man hat ein Kartenpaket mit 32 Karten, 8 Kreuz, 8 Karo, 8 Herz, 8 Pik. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass der 1. Spieler, dem die Karten ausgeteilt werden, 3 Kreuz bekommt?


Meine Frage: Welcher der beiden folgenden (hoffentlich richtigen) Lòsungen empfehlt ihr mir zu nehmen? Welches sind die Vorteile/Nachteile des ersten bezùglich des zweiten?

Sei A="1. Spieler bekommt 3 Kreuz."

1) [mm] P(A)=$\bruch{8}{32}\cdot \bruch{7}{31}\cdot \bruch{6}{30}$ [/mm]

2) [mm] P(A)=$\bruch{\vektor{8 \\ 3}}{\vektor{32 \\ 3}}$ [/mm]

Danke!

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit - Tipp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:11 Mi 23.05.2012
Autor: Diophant

Hallo Sonnenblume,

deine beiden Ansätze sind zwar gleichwertig, aber dennoch falsch. Denn so wie die Aufgabe gestellt ist, muss sichergestellt sein, dass die anderen 5 Karten keine Kreuzkarten sind.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit - Tipp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:16 Mi 23.05.2012
Autor: Sonnenblume2401

Hmm sicherlich liege ich falsch, aber ich hab mir das so gedacht dass jeder Spieler nur drei Karten bekommt?
Es steht nirgends wieviele Spieler es sind und wieviele Karten jeder bekommt. Was meinst du dazu Diophant?

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit - Tipp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Mi 23.05.2012
Autor: Diophant

Hallo,

wenn wirklich nur drei Karten ausgeteilt werden, dann passt es. Ich hatte es fälschlicherweise so interpretiert wie beim Skatspiel, wo jeder Spieler 8 Karten bekommt.

Es ist Geschmacksache, welche der beiden Schreibweisen du verwendest. Durch Ausschreiben der Binomialkoeffizioenten sieht man ja sehr leicht, dass sie äquivalent sind.


Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeit - Tipp: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:25 Fr 25.05.2012
Autor: Sonnenblume2401

Danke fùr deine Hilfe, Diophant!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]