www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Bitte um Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Sa 01.03.2008
Autor: marlen

Aufgabe
In einem Unternehmen arbeiten unabhängig voneinander 2 Druckermaschienen. Durch Herstellerangaben ist bekannt, dass während eines Quartals die Ausfallwahrscheinlichkeiten für die Drucker 0,2 und 0,1 betragen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Laufe des oben angegebenen Zeitraumes,

a.) mindestens ein Drucker ausfällt
b.) alle Drucker ausfallen
c.) kein Drucker ausfällt?
d.)genau ein Drucker ausfällt

hey leute,

A= Ausfall Drucker 1
B= Ausfall Drucker 2

geg.:
P(A)= 0,2
P(B)= 0,1


für a.) habe ich leider kein ergebnis

                


für b.)
P(A [mm] \cap [/mm] B)=P(A)*P(B)
                 =0,2*,01
                 =0,02


für c.)
0,8*0,9=0,72



für d.)
P(A [mm] \cup [/mm] B)= P(A)+P(b)-P(A [mm] \cap [/mm] B)
                 = 0,2+0,1-0,02
                 =0,28

wär schön wenn sich die aufgabe mal jemand anschauen könnte:-)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 Sa 01.03.2008
Autor: subclasser

Hallo marlen!

> für a.) habe ich leider kein ergebnis

Du hast das Ergebnis für die a) in Teil d) ausgerechnet. Überleg' dir einmal warum!

> für b.)
>  P(A [mm]\cap[/mm] B)=P(A)*P(B)
>                   =0,2*,01
>                   =0,02

Richtig!

> für c.)
>  0,8*0,9=0,72

Richtig!

> für d.)
> P(A [mm]\cup[/mm] B)= P(A)+P(b)-P(A [mm]\cap[/mm] B)
>                   = 0,2+0,1-0,02
>                   =0,28

Falsch :-(. Für diesen Fall gibt es zwei Szenarien:

1) Drucker 1 fällt aus UND Drucker 2 läuft
2) Drucker 1 läuft UND Drucker 2 fällt aus

Ich hoffe, du kannst jetzt deine Fehler korrigieren :-)

Gruß!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]