www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Wahrheitstabelle
Wahrheitstabelle < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrheitstabelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 So 28.10.2007
Autor: Waschi

Aufgabe
Zeigen Sie mit Hilfe der Wahrheitstafel die de Morganschen Gesetze.

Hallo,

ich habe folgende Wahrheitstafel aufgestellt.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich komme dabei auf einen Widerspruch, den ich rot umkreist habe und weiß nicht weiter.

wenn a und b wahr sind, dann ist die verneinung davon ja falsch.

wenn jetzt aber die verneinung von a oder die verneinung von b gefragt ist, dann muss es doch falsch sein, weil beide falsch sind, oder?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wahrheitstabelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 So 28.10.2007
Autor: Steffi21

Hallo, an der rot eingerahmten Stelle muß ein F stehen, kontrolliere deine Wahrheitstabelle noch einmal z. B. nicht (A und B) in der letzten Zeile, Steffi

Bezug
                
Bezug
Wahrheitstabelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 So 28.10.2007
Autor: Waschi

Da weiß ich jetzt nicht, was du meinst?!

Wenn a falsch ist, und b falsch ist,

dann ist a [mm] \wedge [/mm] b ja wahr, demnach ist die verneinung [mm] \neg(a \wedge [/mm] b) falsch, oder nicht?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Wahrheitstabelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 So 28.10.2007
Autor: Steffi21

Hallo, da liegst du aber verkehrt ist A falsch, B falsch, so bekommst du A und B falsch, das negiert ergibt wahr, Steffi

Bezug
                                
Bezug
Wahrheitstabelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 So 28.10.2007
Autor: Waschi

au ja, du hast recht. ich mach schon den ganzen tag mathe und bin etwas durch.
Ich danke dir.

Gruß

Waschi

Bezug
                                        
Bezug
Wahrheitstabelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 So 28.10.2007
Autor: Steffi21

Hallo, kontrollier noch einmal die 1. Zeile der beiden letzten Spalten! Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Wahrheitstabelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 So 28.10.2007
Autor: Waschi

Danke, die müssen dann natürlich auch falsch sein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]