www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wärmemenge Q
Wärmemenge Q < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmemenge Q: Kalorimetergefäß
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 So 18.03.2012
Autor: lunaris

Aufgabe
In einem Kalorimetergefäß ( C = 150 J / K ) befinden sich 270 g Wasser von 12 ° C . Durch Einleiten von 5,4 g Wasserdampf von 100 ° C steigt die Temperatur auf 23 ° C. Berechnen sie daraus die Verdampfungswärme des Wassers.

Was bedeutet dieses C = 150 J/ K ?
Wie verändert das die   Gleichung
Q        =  Q
    ab           zu


        
Bezug
Wärmemenge Q: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 So 18.03.2012
Autor: ONeill

Hi!
>  Was bedeutet dieses C = 150 J/ K ?

Das ist die Wärmekapazität des Kalorimeters. Du musst also bei Temperaturänderungen nicht nur das Wasser betrachten, sondern auch das Gefäß in dem sich das Wasser befindet.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Wärmemenge Q: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 So 18.03.2012
Autor: lunaris

Vielen, vielen DANK !
Also c mal 11 ° C Temperaturänderung ?
  + Q ( Wasser )
= Q   ( Dampf zu Wasser 100°C )
   + Q ( Wasser 100 ° zu 23,1 ° C )



Bezug
                        
Bezug
Wärmemenge Q: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 So 18.03.2012
Autor: chrisno


>  Also c mal 11 ° C Temperaturänderung ?

für das Kalorimetergefäß selbst

> + Q ( Wasser )

also c(Wasser) mal 11°C mal Masse des Wassers ....

> = Q   ( Dampf zu Wasser 100°C )

also Kondensationswärme mal Masse des kondensierten Dampfs

> + Q ( Wasser 100 ° zu 23,1 ° C )

also c(Wasser) mal 76,9°C mal Masse des kondensierten Damps

>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Wärmemenge Q: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:16 So 18.03.2012
Autor: lunaris

Vielen,vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]