www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wärmemenge
Wärmemenge < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmemenge: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Mo 16.05.2005
Autor: home

Hallo zusammmen

hier meine aufgabe

Ein oelbrenner verbrennt  pro stunde 2.8kg heizöl extra leicht. welche wärmemenge wird dabei freigesetzt?

mein lösungsansatz

Q=m*c*delta (tetta)

Q= Wärmemenge in kJ
m= Masse in kg
c= Spez. Wärmekapazität in kJ/kgK
delta tetta= temperaturdifferenz. in K

2.8kg*1.8kJ/kgK*( jetzt meine frage zu delta tetta ich habe ja gar keine temperaturangaben, muss ich als anfangstemp. 20K nehmen und was  als endtemp?) kommt das überhaut darauf an? muss man einfach null kelvin nehmen? dann bekomme ich = 5.04kJ ist das richtig? bitte um hilfe

vielen dank zum vorraus

liebe grüsse von home

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Wärmemenge: Heizwert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Mo 16.05.2005
Autor: leduart

Hallo>
> hier meine aufgabe
>  
> Ein oelbrenner verbrennt  pro stunde 2.8kg heizöl extra
> leicht. welche wärmemenge wird dabei freigesetzt?
>  
> mein lösungsansatz
>  
> Q=m*c*delta (tetta)
>  
> Q= Wärmemenge in kJ
>  m= Masse in kg
>  c= Spez. Wärmekapazität in kJ/kgK

Die Wärmekapazität gibt an, wieviel Wärme man braucht, um 1kg eines Stoffes um 1°K zu erwärmen.
Das hat nichts mit Verbrennung zu tun. hier brauchst du denn Brennwert (manchmal auch Heizwert): wieviel J gibt ein 1kg  Brennstoff beim Verbrennen ab!
Werte weiss ich nicht, such im Netz oder Physikbuch!. Heizöl ca 42000 kJ/kg !

>  delta tetta= temperaturdifferenz. in K
>  
> 2.8kg*1.8kJ/kgK*( jetzt meine frage zu delta tetta ich habe
> ja gar keine temperaturangaben, muss ich als anfangstemp.
> 20K nehmen und was  als endtemp?) kommt das überhaut darauf
> an? muss man einfach null kelvin nehmen? dann bekomme ich =
> 5.04kJ ist das richtig? bitte um hilfe
>  

falsch, siehe oben
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Wärmemenge: lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Mo 16.05.2005
Autor: home

Ich muss ja nur den Heizwert auch Brennwert mit der Masse multiplizieren.

44'790kJ/kg*2.8kg=125.41MJ

kann mir jemand sagen ob dieses resultat richtig ist?

vielen dank zum vorraus

g4russ home

Bezug
                
Bezug
Wärmemenge: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Di 17.05.2005
Autor: leduart

Hallo
Der Rechenweg ist richtig, die Zahlen hab ich nicht nachgeprüft
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]