www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Wärmeleitung im stab
Wärmeleitung im stab < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmeleitung im stab: ich komm nicht weiter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 So 29.01.2012
Autor: horrwart

Aufgabe
Wir betrachen einen Metallstab der aus zwei teilen bestheht ein stück der länge l1 ist auf Aluminium (wärmeleitfähigkeit KAL) und ein stück der Länge l2 aus Kupfer (Wärmeleithähigkeit Kcu. das Aluniniumende des Stabes wird auf einer Konstanten Temperatur T1 gehalten wärend das Kupferende auf einer Konstanten Temperatur Ts bleibt. der stab ist hermisch isoliert.

A) berechnen sie die Temperatur an der Lötstelle zwischen Aluminium- und dem Kupferteil im stationären zustand.


guten Tag miteinander ich bin gerade an der thermodynamik und bin an dieser aufgabe am verzweifeln. könnte mir bitte jemand helfen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Wärmeleitung im stab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:47 Mo 30.01.2012
Autor: leduart

Hallo
Stationär: ankommende wärmemenge = abfliesende Wärmemenge
Du nimmst den Wärmefluss Q'von T1 nach Tx im einen Stab. dann den von Tx zu T2 im 2ten Stab, die müssen gleich sein. daraus Tx an der Lötstelle.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]