www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wärmeleitung
Wärmeleitung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmeleitung: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:42 Mi 08.07.2009
Autor: xPae

Aufgabe
Ein halbkugelförmiges Iglu mit dem Innenradius 2m werde aus festgestampftem Schnee errichtet. Im Inneren soll eine Temperatur von 20°C aufrechterhalten werden, wenn die Außentemperatur -20°C beträgt. Die Bewohner des Iglus geben pro Tag höchstens 34,6MJ ab. Wie dick muss die Wandung des Iglus sein, wenn die Wärmeleitfähigkeit von Schnee 0,21 W/m*K beträgt? Näherungsweise kann angenommen werden, dass die innere und äußere Wandfläche des Iglus gleichgroß sind.Wieviel Menschen können gleichzeitg in dem Iglu wohnen.(Anname für den Energieumsatz des Menschen)

Moin,

kann diese Aufgabe leider nicht löse.

Habe zunächst mal alles zusammengetragen:

[mm] \bruch{Q}{t}=34,6MJ/d [/mm]  => 400,5 J/s

[mm] \lambda [/mm] = 0,21 W/(m*K)

[mm] T_{1}=293,15K T_{2}=253,15K [/mm]

r=2m  -> [mm] A_{oberfläche} [/mm] = [mm] 4*\pi*r² [/mm] = 50,27m²  davon die Hälfte, da nur halbkugelfömrmig -> [mm] A_{Iglu}=25,13m² [/mm]

jetzt weiss ich , dass gilt:

[mm] P=\bruch{Q}{t}=k*A*\Delta [/mm] T = [mm] \bruch{\lambda}{l}*A*\Delta [/mm] T

dafür muss ich aber annehmen, dass [mm] \alpha [/mm] nicht vorhanden ist.
Und etzt einfach die wärmemengeleistung von den menschen einsetzten? ist das net ein bisschen einfach?

xpae
[%

        
Bezug
Wärmeleitung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 10.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]