www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "allgemeine Chemie" - Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitfähigkeit < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmeleitfähigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Fr 07.11.2008
Autor: Dinker

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Worauf ist die gute Wärmeleitfähigkeit der Metalle zurückzuführen?

Hab einen Ansatz, aber dieser kann möglicherweise total falsch sein...
die Metalle sind dicht geapckt, infolge der grossen Anziehung zwischen den Atomrümpfen und den freien Valenzelektronen (Darum ist ja auch die dichte so gross)
Durch die dichte Packung kann die Wärme oder auch die Kälte sozusagen übertragen werden und wird nur wenig von der Luft isoliert

        
Bezug
Wärmeleitfähigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Fr 07.11.2008
Autor: reverend

Nicht schlecht.

Zur Information hier zwei Angaben zur Dichte:
Magnesium:   1,738 [mm] g/cm^3 [/mm]
Bimsstein: ca. 2,4 [mm] g/cm^3 [/mm]

Reicht Deine Erklärung dafür?

Bezug
                
Bezug
Wärmeleitfähigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:31 Fr 07.11.2008
Autor: Dinker

Musst ja nicht gleich die leichtesten nehmen

Bezug
                        
Bezug
Wärmeleitfähigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:35 Fr 07.11.2008
Autor: moody

Du kannst Artikel auch Mitteilung schreiben, dann wird sie nicht für andere Mitglieder als Frage markiert. Übersehene wird dein Text dadurch auch nicht.

Ich denke er wollte zeigen, dass es nicht nur auf die Dichte ankommt sondern wie ich in meinem anderen Post geschrieben habe, auch auf die Beweglichkeit der Elektronen.

Um meinen Post etwas zu verdeutlichen, das mit den Elektronen korrespondiert mit der Dichte, die Dichte ist aber nicht ausschlaggebend für die Wärmeleitfähigkeit.

Bezug
        
Bezug
Wärmeleitfähigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Fr 07.11.2008
Autor: moody

Ebenfalls nicht ausser Acht zu lassen ist das sogennante Wiedemann-Franz-Gesetz, welches besagt das gut elektrisch leitende Körper auch gut Wärme leiten.

Dies hat zum Beispiel damit zu tun, dass die Elektronen bei diesen Metallen gut frei beweglich sind und damit die Ladung (und auch Wärme) gut übertragen können. Das hängt wiederum auch mit der Dichte zusammen. Wenn die Teile dichtaneinander sind, müssen die Elektronen sich nicht weit bewegen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]