www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - Wärmekraftmaschine
Wärmekraftmaschine < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmekraftmaschine: Entropie S
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Mo 02.01.2012
Autor: cuty

Aufgabe
Eine Wärmekraftmaschine entnimmt pro Zyklus 0,400 kJ Wärme aus dem wärmeren Reservoir
und verrichtet 0,120 kJ Arbeit.

a) Wie hoch ist ihr Wirkungsgrad?
b) Wie viel Wärme wird pro Zyklus an das kältere Reservoir abgegeben?
c) Nehmen Sie an, dass das wärmere Reservoir eine Temperatur von 250 C hat. Wie groß ist
die Änderung der Entropie während der Wärmeaufnahme?

Hi liebe Matheraumnutzer!

Ich habe ein Problem bei der Bearbeitung von der Teilaufgabe c.
Für den Aufgabenteil a habe ich die abgegebene Leistung durch die zugeführte Leistung geteilt und einen Wirkungsgrad von 30% rausbekommen.

Rechnung: [mm] \eta=\bruch{0,120 kJ}{0,40 kJ}=0,30 [/mm]

Für die zweite Teilaufgabe (b) habe ich für die Wärmeabgabe an das kältere Reservoire folgendes gerechnet: 0,40 kJ-0,120 kJ=280 kJ

Für den Aufgabenteil c würde ich folgende Formel benutzen, nur habe ich 2 Unbekannte [mm] (\Delta [/mm] S und [mm] T_n) [/mm]

[mm] \Delta S=\bruch{Q_n}{T_n}-\bruch{Q_h}{T_h} [/mm]
ich habe nun einige bekannte Werte eingesetzt
[mm] \Delta S=\bruch{0,280}{T_n}-\bruch{0,400}{523,15K} [/mm]

[mm] Q_n [/mm] bedeutet=Wärmeenergie bei niedrigerer Temperatur.
[mm] Q_h [/mm] bedeutet=Wärmeenergie bei höherer Temperatur.

Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich [mm] T_n [/mm] berechnen kann?
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Wärmekraftmaschine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 Mo 02.01.2012
Autor: leduart

hallo
in einem Waerme"reservoir" aendert sich die Temperatur nicht!
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]