www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Wachstums-bzw Zerfallsprozess
Wachstums-bzw Zerfallsprozess < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstums-bzw Zerfallsprozess: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Sa 22.11.2008
Autor: Kulli1

Aufgabe
Einem Patienten wird durch Tropsinfusion ein bis dahin im Körper nicht vorhandenes Medikament zugeführt. Dabei gelangt jede Minute eine gleichbleibende Menge von 5mg ins Blut. Über die Nieren werden ebenfalls pro Minute wieder 5% des gerade vorhandenen Medikaments wieder ausgeschieden.
A(t) sei die Menge des im Blut vorhandenen Medikaments nach t Minuten.

a) Bestimme einen Funktionsterm für A(t) und skizziere das Schaubild.

Hallo,

ich hab schwierigkeiten mit der obrigen Aufgabe. Ich gehe einfach mal Schritt für Schritt meinen Gedankengang durch.

Als erstes stelle die eine Bilanzgleichung für die zeitliche Veränderung auf:

[mm] \bruch{d}{dt}A(t) [/mm] = 5 - 0,05 A(t)

Dann den Ansatz für exponentielles Wachstum einsetzen -> A(t) = A(0) [mm] e^{kt} [/mm]

Da A(0) =! 0 macht das keinen Sinn.

Mit einen allgemeinerem Ansatz A(t) = a [mm] e^{kt} [/mm] + b
und k = -0,05 (über das charakteristische Polynom) erhalte ich natürlich auch nur Zerfallsprozesse...

Was mach ich falsch ?

Danke für eure Hilfe !

        
Bezug
Wachstums-bzw Zerfallsprozess: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 So 23.11.2008
Autor: Kulli1

Könnte mir jemand sagen ob die DGL wenigstens richtig ist ?

Bezug
                
Bezug
Wachstums-bzw Zerfallsprozess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 So 23.11.2008
Autor: zahllos

Hallo,

so wie ich die Aufgabe verstehe, ist deine Bilanzgleichung richtig.
Als Lösung bekomme ich: [mm] A(t)=100(1-e^{-0,05t}) [/mm]
Diese Lösung erfüllt die Anfangsbedingung und wegen [mm] A'(t)=5e^{-0,05t} [/mm]
erfüllt sie auch die DGL.
Medizimisch betrachtet bedeutet diese Lösung, dass die Medikamentenkonzentration mit wachsender Zeit gegen den Wert 100 strebt.

Bezug
        
Bezug
Wachstums-bzw Zerfallsprozess: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:59 So 23.11.2008
Autor: Pia90

Hallo!

Ich habe keine wirkliche Ahnung von DGL, dazu fehlt mir teils noch der mathematische Background...


> [mm]\bruch{d}{dt}A(t)[/mm] = 5 - 0,05 A(t)

aber müsste das nicht
[mm]\bruch{d}{dt}A(t)[/mm] = 5*t - 0,05 A(t)
sein?

Liebe Grüße
Pia


Bezug
        
Bezug
Wachstums-bzw Zerfallsprozess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 So 23.11.2008
Autor: zahllos

Hallo,

schau dir deine Bilanzgleichung an, das ist eine Differentialgleichung.
Du mußt diese DGL mit der Anfangsbedingung A(0) = 0 lösen, denn
am Anfang der Behandlung war noch kein Medikament im Körper des Patienten vorhanden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]