www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - WAhlsysteme
WAhlsysteme < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

WAhlsysteme: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 Mo 25.04.2005
Autor: Shirly

Wie groß ist die Chance unser/ein Wahlsystem zu ändern?

        
Bezug
WAhlsysteme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Mo 25.04.2005
Autor: Rolaend

Da solltest du wohl etwas detailierter fragen!
So ist die Frage aus meiner sicht nicht zu beantworten.

mfg roland

Bezug
        
Bezug
WAhlsysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Mo 25.04.2005
Autor: Frankonia

Hallo Shirley

Also grundsätzlich ist das abhängig davon, wo dieses Wahlsystem festgeschrieben ist und welche Voraussetzungen somit gelten es zu ändern.

Beispiel BRD:

Im GG Art. 38 heißt es zur Wahl des Bundestages (3) Das Nähere bestimmt ein Bundesgesetz. Somit ist hier das Gesetzgebungsverfahren für Bundesgesetze anzuwenden. Somit folgt für eine Änderung: "Zu befinden, ob Anlaß für eine Änderung des Wahlrechts besteht, ist in erster Linie Sache des Gesetzgebers gemäß dem ihm durch Art. 38 Abs. 3 erteilten Gesetzgebungsauftrag. Bisher ergab sich für ihn nicht die Pflicht korrigierend einzugreifen (BVerfGE 95, 335 ff.)." Dieter Hesselberger, S. 233

Hesselberger hat den Kommentar schlechthin für das GG geschrieben. Dieses Buch ist zeitweise auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung kostenlos oder gegen kleinen Unkostenbeitrag zu erhalten.

Außerdem solltest du dir zur Änderung des GG die Art. 79 + 80 anschauen.

Ein weiteres Wahlrecht findet man z.B. in der Bayerischen Verfassung, aber auch dort wird in Art. 14 (5) auf ein Landeswahlrecht verwiesen.
Somit gilt gleiches wie oben. In Art. 75 sind hier die Vorgaben für die Änderung der Bayerischen Verfassung niedergeschrieben.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]