www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Voyage 200 Texas Instruments
Voyage 200 Texas Instruments < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Voyage 200 Texas Instruments: Taylorreihe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 Mo 01.02.2010
Autor: Julia031988

Aufgabe
Berechnen Sie für die Funktion f(x)= 3+2*sin x die Taylorreihe bis zum dritten Glied, das ist eine quadratische Funktion, an der Stelle a= [mm] \pi [/mm] /2.

Hey, ich schreibe morgen eine Matheprüfung und habe mir dafür nun extra den Voyage 200 von Texas Instruments gekauft. Jetzt wollte ich mal fragen ob der Taschenrechner in der Lage wäre, eine Aufgabe wie hier als Beispiel genommen, zu lösen. Und wenn, wie muss man das eingeben? Ich habs mit Hilfe der Anleitung versucht, aber da kam immer nur ,,Too few arguments".
Wir dürfen nämlich alles an Unterlagen mitnehmen was wir wollen und auch einen beliebigen Taschenrechner. Deswegn versuche ich mir jetzt ein Blatt zu erstellen mit allem was drankommen könnte. Und muss halt dafür gucken was der Taschenrechner kann und was ich per Hand können muss.

Danke schonmal

        
Bezug
Voyage 200 Texas Instruments: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Mo 01.02.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Julia,

abgesehen davon, dass du das mit Zettel und Stift wohl schneller zu Fuß ausgerechnet hast als es in den ollen TR eingetippt zu haben, liefert ein kurzer Blick ins Handbuch sofort die Antwort auf deine Frage.

Ich habe im online Handbuch nachgeschaut, dort steht auf S.302 explizit beschrieben, wie man ein Taylorpolynom ermittelt (samt Bsp.)

Dazu ist die Funktion

taylor (F3 9) gedacht.

Die Eingabe lautet: taylor(Term, var, Ordnung [, Entwicklungspunkt])

Term ist der Funktionsterm, hier also 3+2*sin(x)

var ist die Variable, hier x

Ordnung, hier 2

Entwicklungspunkt ist eine optionale Eingabe, lässt du sie weg, wird automatisch um [mm] $x_0=0$ [/mm] entwickelt.

Du solltest hier also den Entwicklungspunkt [mm] $\frac{\pi}{2}$ [/mm] eingeben.

Schaue in deinem Handbuch nach, ich weiß nicht, ob die Seitenzahlen übereinstimmen ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Voyage 200 Texas Instruments: mit Weg?newton?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:38 Mo 01.02.2010
Autor: Julia031988

Aufgabe
siehe Anfang der Frage

Ah super danke. Hatte das mit dem Handbuch probiert, aber die Werte nicht richtig eingesetzt. Hab das Teil erst gestern bekommen und muss mich da erstmal mit zurechfinden.
Das er einem irgendwie Zwischenschritte anzeigt geht wahrscheinlich nicht oder? Weil so ist es dann trotzdem etwas schwer nachzuvollziehen was man falsch gemacht hat, wenn man nicht auf dasselbe Ergebnis kommt. Also hilft mir schonmal zum überprüfen, aber es wird ja leider gar nix vom Weg angezeigt.
Und zum Newton-Verfahren habe ich auch gar nix gefunden im Handbuch.Gibts dazu gar kein programm?
Naja schreib jetzt erstmal unter dem anderen Thread was ich per Hand jetzt habe (-:

Bezug
                        
Bezug
Voyage 200 Texas Instruments: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Mo 01.02.2010
Autor: M.Rex

Hallo

> siehe Anfang der Frage
>  Ah super danke. Hatte das mit dem Handbuch probiert, aber
> die Werte nicht richtig eingesetzt. Hab das Teil erst
> gestern bekommen und muss mich da erstmal mit zurechfinden.

Dann lass den definitiv weg. Wenn du zu deiner Nervosität zusätzlich noch mit dem TR Probleme hast, nimm erstmal nur deinen altbekannten mit.


> Das er einem irgendwie Zwischenschritte anzeigt geht
> wahrscheinlich nicht oder? Weil so ist es dann trotzdem
> etwas schwer nachzuvollziehen was man falsch gemacht hat,
> wenn man nicht auf dasselbe Ergebnis kommt. Also hilft mir
> schonmal zum überprüfen, aber es wird ja leider gar nix
> vom Weg angezeigt.

Versuche, die Wege vernünftig zu notieren, dann brauchst du auch keinen TR.

>  Naja schreib jetzt erstmal unter dem anderen Thread was
> ich per Hand jetzt habe (-:

Mach mal.

Marius


Bezug
                        
Bezug
Voyage 200 Texas Instruments: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mi 03.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]