www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Vorzeichenregeln
Vorzeichenregeln < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorzeichenregeln: allgemein
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Mi 01.07.2009
Autor: Sid

Hallo = )

Ich frische gerade Grundkenntnisse auf, und scheitere mal wieder bei den Vorzeichen. (Hoffe, das Unterforum ist richtig).

Wo gehört das Vorzeichen im Beispiel hin?

Bsp:

[mm] \bruch{6}{2}: [/mm] -3,5     wird erst mal    [mm] \bruch{6}{2}:- \bruch{7}{2} [/mm]

aber nun, wenn man zum Ausrechnen mit dem Kehrwert multipliziert, wird es dann so

[mm] \bruch{6}{2}\times-\bruch{2}{7} [/mm]

oder so

[mm] \bruch{6}{2}\times\bruch{-2}{-7} [/mm]    geschrieben?
Da ich ja Zähler und Nenner jeweils miteinander multiplizieren möchte. Wohin gehört das Minus [verwirrt]

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)


Freue mich über eine Aufklärung.
Herzliche Grüße


        
Bezug
Vorzeichenregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Mi 01.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Sid,

[willkommenmr] !!


Zum einen musst Du jeweils Klammern setzen:
[mm] $$\bruch{6}{2}:\red{\left(}-3{,}5\red{\right)}$$ [/mm]

  

> [mm]\bruch{6}{2}\times-\bruch{2}{7}[/mm]

[ok] So stimmt es (Aber an die Klammern denken!).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Vorzeichenregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Mi 01.07.2009
Autor: Sid

Hallo Loddar,


muss ich die Klammer setzen, damit der gesamte Therm (nennt man das so?)  negativ ist?

Weil es ja -3,5  ist, und nicht -3,-5 (weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll).


Sind im Bruch dann Zähler und Nenner beide negativ, oder nur der Zähler?

Da das Minus ja vor dem Bruchstrich steht.







Bezug
                        
Bezug
Vorzeichenregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mi 01.07.2009
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] \bruch{6}{2}*(-\bruch{2}{7}) [/mm]

- die Klammern sind zu setzen, damit nicht zwei Rechenzeichen aufeinander folgen,
- der Bruch [mm] \bruch{2}{7} [/mm] hat das Vorzeichen "-", würdest du vor die 2 UND die 7 ein "-" setzen, so wird  der Bruch positiv, den minus durch minus ist plus,

Steffi


Bezug
                                
Bezug
Vorzeichenregeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Mi 01.07.2009
Autor: qsxqsx



[mm] -\bruch{2}{7} [/mm] = [mm] \bruch{-2}{7} [/mm] = [mm] \bruch{2}{-7} [/mm] ( wenn du eine minus zahl durch eine positive teilst wird sie minus und umgekehrt)

gruss

Bezug
                                
Bezug
Vorzeichenregeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:33 Sa 04.07.2009
Autor: Sid

Ja, ich danke euch.

Ich habe es jetzt verstanden.

Das Vorzeichen kann ich aber (wenn man's ganz genau nimmt) über, oder unter
den Bruchstrich schreiben, es kommt dann das Selbe raus.

Bezug
                        
Bezug
Vorzeichenregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Mi 01.07.2009
Autor: Sid

Ich meine:

Rechne ich dann über'm Bruchstrich [mm] 6\times-2 [/mm] und unter'm Bruchstrich [mm] 2\times-7 [/mm]

oder multipliziere ich nur die Beträge und setze das Vorzeichen nachher wieder davor, weil Plus mal Minus = Minus?

also [mm] -\bruch{12}{14} [/mm] ?


Ich bin eine Katastrohpe, entschuldigt = /

Bezug
                                
Bezug
Vorzeichenregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Mi 01.07.2009
Autor: Steffi21

Hallo

[mm] \bruch{6}{2}*(-\bruch{2}{7}) [/mm]

du kannst natürlich 6*2 im Zähler und 2*7 im Nenner rechnen, das Ergebnis mit zwei kürzen, besser, kürze zunächst die 2, dein Ergebnis hat dann das Vorzeichen minus

[mm] \bruch{6}{1}*(-\bruch{1}{7})= [/mm] ....

Steffi


Bezug
                                
Bezug
Vorzeichenregeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 Mi 01.07.2009
Autor: qsxqsx

..und noch was:

-2 * 3 * 4 * 5 * 2 = -(2 * 3 * 4 * 5 * 2 ) = 2 * -3 * 4 * 5 * 2 = 2 * 3 * -4 * 5 * 2 ...

und damzufolge auch -(4/3 * 2 / 8 *9 ) = 4/3 * -2 / 8 *9 = 4/3 * 2 / 8 *-9

- wenn alles geteilt und mal ist kannst du die minus hintun wo du willst

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]