www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Vorteilhaftigkeitsvergleich
Vorteilhaftigkeitsvergleich < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorteilhaftigkeitsvergleich: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:45 Mi 14.12.2016
Autor: Mathebrauchichehniewieder

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Es handelt sich um eine Frage im Rahmen einer Bachelorarbeit im Studienfach Wirtschaftswissenschaften zum Thema Steuerrecht

Fogende Gleichungen habe ich erstellt:

Kapitalgesellschaft Besteuerung Dividenden
[Dateianhang nicht öffentlich]

Personengesellschaft Besteuerung Dividenden
[Dateianhang nicht öffentlich]

Legende

Sdivik Steuerlast für Kapitalgesellschaft bei Dividendengewinn
Sdivip Steuerlast für Personengesellschaft bei Dividendengewinn
a   Faktor zur Anrechnung der Gewerbesteuer=3,8 (andere Fälle sind ausgeschlossen)
BQ   Beteiligungsquote
Divi   Dividendenhöhe
FB   Freibetrag=24.500
FK   Finanzierungskosten
hsG   Gewerbesteuerhebesatz 200%-900%
mzG   Gewerbesteuermesszahl=3,5%=0,035
S   Gesamtsteuerbelastung
Skoe  Körperschaftsteuersatz=15%=0,15
se   Einkommensteuersatz 14%-45%
VG   Veräußerungsgewinn

Es geht darum zu berechnen, für welche Gesellschaftsform die Besteuerung günstiger, also niedriger ist, bei Ausschüttung einer Dividende an diese.

Ich werde auf jeden Fall Wertetabellen erstellen, mit konkreten Beispielen.

Ich bin aber auch auf der Suche nach einer allgemeineren Darstellungsweise, z.B. Grafisch um Verläufe der Besteuerung darzustellen.

Aktuell habe ich für alle vorkommenen Möglichkeiten die Formeln der Kapitalgesellschaft von der der Personengesellschaft subtraiert. Z.B.:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Jetzt hänge ich fest, da ich mathematisch nicht so versiert bin und nicht so recht weiß, wie man am Besten mit den vielen Variablen und Konstanten umgeht.

Kann man das ganze besser als Matrix darstellen und falls ja, wie wäre der Ansatz??
Wie kann eine grafische Darstellung gelingen?
Bin ich auf dem Holzweg und verrenne mich?

Danke und Grüße










Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Vorteilhaftigkeitsvergleich: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 Fr 16.12.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]