www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Volumenmaxima Quader
Volumenmaxima Quader < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenmaxima Quader: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:43 Sa 23.08.2008
Autor: Blauli

Aufgabe
Ein Dachboden hat als Querschnittsfläche ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Höhe von 4,8 m und einer Breite von 8 m. In ihm soll ein möglichst großes quaderförmiges Zimmer eingerichtet werde.

hallo =)
ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei dieser aufgabe helfen könnte, ich komme nur auf die zielfunktion, jedoch nicht auf die nebenbedingung...würde mich über lösungsvorschläge freuen....
danke schon mal im vorraus...


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Volumenmaxima Quader: Strahlensätze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Sa 23.08.2008
Autor: uliweil

Hallo Blauli,

das Ganze reduziert sich ja auf ein 2-dimensionales Problem, wobei ein Rechteck in ein gleichschenkliges Dreieck einbeschrieben wird. Das Aufstellen der Nebenbedingung ist wie immer der schwierigere Teil. In diesem Fall helfen zur Bestimmung der Nebenbedingung die Strahlensätze. Falls die in Vergessenheit geraten sind, kann man auch hilfsweise eine Winkelfunktion benutzen (z.B.  Tangens = Gegenkathete/Ankathete), die ja letztlich auf den Strahlensätzen basieren, aber die muss dann wieder rausfallen.

Gruß
Uli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]