www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Volumenberechnung
Volumenberechnung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenberechnung: Zylinder...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:15 Sa 20.11.2004
Autor: Bastiane

Hallo!
Wieder eine schöne Aufgabe:
Berechnen Sie das Volumen des Durchschnitts der beiden Zylinder
[mm] Z_1=\{(x,y,z)\in\IR^3, x^2+y^2\le 1\} [/mm]
[mm] Z_2=\{(x,y,z)\in\IR^3, y^2+z^2\le 1\} [/mm]

Nachtrag von Bastiane: hier stand zuerst [mm] \ge [/mm] 1, was natürlich Blödsinn ist!

Als erstes habe ich mir diese beiden Zylinder mal aufgezeichnet. Dann habe ich mich gefragt, wie ich denn den Schnitt davon berechne: Das müsste doch folgende Menge sein, oder?
[mm] Z_1 \cap Z_2 =\{(x,y,z)\in\IR^3, (x^2+y^2)(y^2+z^2)\le 1\} [/mm]
Oder darf man die nicht mutliplizieren sondern muss nur ein "und" dazwischen setzen?

Naja, jedenfalls frage ich mich, ob ich das jetzt einfach als "Funktion" in das Integral einsetzen darf und dann mithilfe von [mm] \mu [/mm] und Fubini und so das ausrechnen kann wie bei Kreisen und Kugeln...

Wäre schön, wenn mir jemand beim Denken helfen würde...

Viele Grüße
Bastiane
[banane]



        
Bezug
Volumenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:43 Sa 20.11.2004
Autor: Micha

Hallo Christiane!

Vielleicht hilft dir dieser Link etwas weiter:

http://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/kurse/kurs15/seite132.html

Du musst nur darauf achten, dass die Variablen dort anders heißen, aber das Verfahren sollte auch mit anderen Bezeichnern gehen, musst du halt nur die Gleichung etwas modifizieren.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Du musst aber darauf achten, dass du als Begründung mit aufführst, dass eine beschränkte Menge im [mm] $\IR^n$ [/mm] überhaupt integrierbar ist. Wir hatten das als zusätzlichen Satz in den Hausaufgaben und konnten das deshalb verwenden.

Liebe Grüße,

Micha ;-)

Bezug
                
Bezug
Volumenberechnung: Reihenfolge egal?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Di 23.11.2004
Autor: Bastiane

Hallo Micha!
Bedankt hatte ich mich glaube ich schon für diesen Link.
Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich, wenn ich auf die Ausgangsseite gehe - ich kannte die Seite ja - und dann bei den Aufgaben klicke, nur die Aufgabenstellung, jedoch nicht die Lösung bekomme. Dafür wird ein Benutzername und ein Passwort benötigt. Hast du das, oder wie bist du an die Lösung gekommen? (Nur für den Fall, dass ich demnächst nochmal eine Aufgabe von dort gebrauchen könnte...)

Und dann noch eine Frage, die du mir vielleicht beantworten kannst:
Ist das richtig, dass es da, bezüglich der Reihenfolge der Integrale, mehrere Möglichkeiten gibt? In dem Beispiel auf der Seite wird zuerst nach y integriert, dann nach z. Könnte ich nicht auch nach y und dann nach x integrieren? Oder zuerste nach x und dann nach y - oder wie auch immer? Ich meine, das ist in diesem Fall egal, da das ganze symmetrisch ist. Was meinst du?

> Du musst aber darauf achten, dass du als Begründung mit
> aufführst, dass eine beschränkte Menge im [mm]\IR^n[/mm] überhaupt
> integrierbar ist. Wir hatten das als zusätzlichen Satz in
> den Hausaufgaben und konnten das deshalb verwenden.

Hat der Satz zufällig einen Namen? Ich glaube nämlich nicht, dass wir den in dieser Aufgabe noch groß beweisen sollen, oder ist der Beweis sehr kurz?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                        
Bezug
Volumenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Di 23.11.2004
Autor: Micha

Hallo Christiane!
> Hallo Micha!
>  Bedankt hatte ich mich glaube ich schon für diesen Link.
>  Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich, wenn ich
> auf die Ausgangsseite gehe - ich kannte die Seite ja - und
> dann bei den Aufgaben klicke, nur die Aufgabenstellung,
> jedoch nicht die Lösung bekomme. Dafür wird ein
> Benutzername und ein Passwort benötigt. Hast du das, oder
> wie bist du an die Lösung gekommen? (Nur für den Fall, dass
> ich demnächst nochmal eine Aufgabe von dort gebrauchen
> könnte...)

Also von einem Benutzernamen oder Passwort weiss ich leider nichts. Ich gucke gleich nochmal nach.

>  
> Und dann noch eine Frage, die du mir vielleicht beantworten
> kannst:
>  Ist das richtig, dass es da, bezüglich der Reihenfolge der
> Integrale, mehrere Möglichkeiten gibt? In dem Beispiel auf
> der Seite wird zuerst nach y integriert, dann nach z.
> Könnte ich nicht auch nach y und dann nach x integrieren?
> Oder zuerste nach x und dann nach y - oder wie auch immer?
> Ich meine, das ist in diesem Fall egal, da das ganze
> symmetrisch ist. Was meinst du?

Das ist die Kernaussage des Satzes von Fubini: Wenn eine Funktion integrierbar ist
so darf man die Reihenfolge der Integrale vertauschen. Du musst dabei nur beachten,
dass unter Umständen ein Integral zu berechnen geht, die Funktion aber gar nicht
integrierbar ist. Dies kann sich z.B. dadurch bemerkbar machen, dass du bei einer anderen
Integralreihenfolge einen anderen Wert für das Integral als Ergebnis erhälst. Ist dies der Fall
kannst du zumindest schließen, dass f nicht integrierbar war (oder du dich verrechnet hast ;-)).

Der richtige Weg ist deshalb erstmal zu zeigen, dass so ein Integral überhaupt existiert. Für
beschränkte Mengen im [mm] $\IR^n$ [/mm] ist das schon gegeben (siehe unten).

>  
> > Du musst aber darauf achten, dass du als Begründung mit
>
> > aufführst, dass eine beschränkte Menge im [mm]\IR^n[/mm] überhaupt
>
> > integrierbar ist. Wir hatten das als zusätzlichen Satz in
>
> > den Hausaufgaben und konnten das deshalb verwenden.
>  Hat der Satz zufällig einen Namen? Ich glaube nämlich
> nicht, dass wir den in dieser Aufgabe noch groß beweisen
> sollen, oder ist der Beweis sehr kurz?
>  

Aus der Beschränkheit folgt, dass [mm] $inf(A_i)$ [/mm] und [mm] $sup(A_i)$ [/mm] existiert für jedes $i = 1, ..., n$ und
$A = [mm] A_1 \times A_2 \times [/mm] ... [mm] \times A_n$. [/mm]

Dann ist
[mm] $\mu_n [/mm] (A) [mm] \le \mu_1 (A_1) [/mm] * [mm] \mu_1 (A_2) [/mm] * ... * [mm] \mu_1 (A_n)$ [/mm]
$= [mm] (sup(A_1)-inf(A_1))*... [/mm] * [mm] (sup(A_n)-inf(A_n)) [/mm] = M$

Das entspricht genau dem n-Quader, in dem deine Menge A liegt. Nun kannst du dir eine Folge konstruieren,
die dir deine Menge A approximiert und dann wendest du den Satz von Lebesgue (Satz über die dominierte Konvergenz) an und es folgt die Aussage, dass die Menge A integrierbar ist.

Gruß Micha :-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]