www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Volumen eines Oktaeder
Volumen eines Oktaeder < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen eines Oktaeder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Mi 28.01.2009
Autor: zitrone

Hallo,

ich hab eine Aufgabe bekommen, in der es darum geht, dass ich das Volumen einer Doppelpyramide (mit 8 gleichseitigen Dreiecken als Seitenflächen (Oktaeder)) berechnen muss, wenn die Seitenkante 4 cm beträgt. Etwas berechnet habe ich schon, nur bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich auch die richtige Höhe herausgefunden hab. Also hier erst einmal meine Rechnung:

Pyramide : V= [mm] \bruch{1}{3}*G*h [/mm]

(Berechne erst eine der 2 Pyramiden)
gleichschänkliges Dreieck( Höhe berechnen)(Pythagoras):

[mm] h^{2}= a^{2}-(\bruch{a}{2})^{2} [/mm]

[mm] h^{2}= 4^{2}- (\bruch{4}{2})^{2} [/mm] | [mm] \wurzel{} [/mm]
h    = 3,46

Einsetzten:
V= [mm] \bruch{1}{3}*4cm*4cm*3,46cm [/mm]
V= 18,45 cm³

18,45cm³*2= 36,90 cm³


Könnte mir bitte jemand ob das richtig ist?

lg zitrone

        
Bezug
Volumen eines Oktaeder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:47 Mi 28.01.2009
Autor: Lati

Hi Zitrone,

> Hallo,
>  
> ich hab eine Aufgabe bekommen, in der es darum geht, dass
> ich das Volumen einer Doppelpyramide (mit 8 gleichseitigen
> Dreiecken als Seitenflächen (Oktaeder)) berechnen muss,
> wenn die Seitenkante 4 cm beträgt. Etwas berechnet habe ich
> schon, nur bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich auch
> die richtige Höhe herausgefunden hab. Also hier erst einmal
> meine Rechnung:
>  
> Pyramide : V= [mm]\bruch{1}{3}*G*h[/mm]
>  
> (Berechne erst eine der 2 Pyramiden)
>  gleichschänkliges Dreieck( Höhe berechnen)(Pythagoras):
>  
> [mm]h^{2}= a^{2}-(\bruch{a}{2})^{2}[/mm]
>  
> [mm]h^{2}= 4^{2}- (\bruch{4}{2})^{2}[/mm] | [mm]\wurzel{}[/mm]
>  h    = 3,46

Beachte:  Dies ist nicht die Höhe der Pyramide sondern nur die Höhe eines der gleichschenkligen Dreiecke.
Um auf die Höhe der Pyramide zu kommen musst du jetzt nochmal Pythagoras machen, indem du die 3,46 cm Hypo nimmst und als andere Seite wieder a/2.
Dann kommst du auf die Höhe der Pyramide.
Kannst du das nachvollziehen?

> Einsetzten:
> V= [mm]\bruch{1}{3}*4cm*4cm*3,46cm[/mm]
>  V= 18,45 cm³
>  
> 18,45cm³*2= 36,90 cm³
>  

>Die Rechnung stimmt aber du hast natürlich die falsche Höhe eingesetzt...

> Könnte mir bitte jemand ob das richtig ist?
>  
> lg zitrone

Grüße

Lati

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]