www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Viskosität
Viskosität < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Viskosität: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:48 Fr 13.05.2011
Autor: Ice-Man

Aufgabe
Für ein Polystyren mit höherer mittlerer Molmasse ermittelt man eine Grenzviskosität von
121 cm3/g. Man schätzt den Formfaktor a mit 0,7 ab (Knäuelstruktur)! Berechnen Sie mit der
Staudinger-Gleichung (siehe unten) die mittlere Molmasse M dieses Polystyrens!
Bitte Rückseite nutzen!

Hallo,

kann ich diese Aufgabe mit folgender Gleichung lösen?

[mm] \eta=C*M^{a} [/mm]

Und dann einfach nach M umstellen?

Oder funktioniert das nicht?

Vielen Dank

        
Bezug
Viskosität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:14 So 15.05.2011
Autor: Ice-Man

Also ,

[mm] M=\eta^{\bruch{1}{a}} [/mm]


Wäre das richtig?

Bezug
                
Bezug
Viskosität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 So 15.05.2011
Autor: wattwurm83

Huhuhuu,

1. Wie kan man nur so penetrant sein? Wenn bisher noch niemand auf deine Frage geantwortet hat, wird es wahrscheinlich einen Grund haben (z.B. weil niemand sich damit beschäftigen will oder weil die, die vielleicht etwas dazu sagen können gerade "frei" haben).

2. Zu deiner Frage...
Du hast scheinbar null Ahnung zu der Probleamtik der Makromolekularchemie...
denn dein Verständnis für die Gleichung ist ja schon falsch, wenn die Gleichung falsch ist.
So hat die Staudinger Gleichung einen sogenannten "Staudinger Index" aufzuweisen. Dieses ist nicht die normale Viskosität [mm] \eta [/mm] sondern die Grenzviskositätszahl [mm] [\eta] [/mm] ...setzte dich mal mit der Gleichung richtig auseinander und dann wird dir auch die einfachheit dieser Gleichung klar...

zu empfehlendes Buch: Bernd Tieke - Makromolekulare Chemie

Gruß

Bezug
        
Bezug
Viskosität: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 So 15.05.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]