www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Fachdidaktik" - Vierfeldertafel
Vierfeldertafel < Fachdidaktik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vierfeldertafel: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 10:52 So 15.04.2012
Autor: pestaiia

Aufgabe
Mit dem Bielefelder Rechentest BIRTE wurde bei einer repräsentativen Auswahl bei 22% aller Zweitklässler eine Rehenschwäche diagnostiziert. Nachuntersuchungen ergaben, dass
1. es sich bei der Diagnose rechenschwach in 10% um ein ein Fehlurteil handelt und dass
2. von den tatsächlich Rechenschwachen 98%korrekt diagnostiziert wurden.
Auf welchen Anteil rechenschwacher Zweitklässler weisen diese Daten hin?
Stellen Sie ihre überlegungen verständlich dar.

Hallo!
Dies ist eine alte Klausuraufgabe von meinem Didaktik der Stochastik Dozenten. Meine Frage ist, ob man diese Aufgabe mit einer Vierfeldertafel lösen kann? Das habe ich nämlich versucht, aber leider ohne Erfolg. Ich habe dabei die 2 Merkmale "rechenschwach"/"nicht rechenschwach" und "richtig diagnostiziert"/"falsch diagnostiziert" verwendet. Ist das soweit richtig?
Bin für jeden Tipp dankbar:-)

        
Bezug
Vierfeldertafel: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:14 So 15.04.2012
Autor: angela.h.b.

Hallo,

bitte keine Doppelposts!

Wenn etwas in ein anderes Unterforum soll, kannst Du eine Mitteilung anhängen mit dem Betreff "@moderator" o.ä.
Normalerweise wird sowas schnell gesehen.

LG Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]