www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Verzerrungstensor
Verzerrungstensor < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verzerrungstensor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:01 Mo 07.04.2008
Autor: krisu112

Hallo,

bei der Vorlesung TM 2 haben wir den Verzerrungstensor besprochen! Dies habe ich im großen und ganzen Verstanden bis auf ein Problem:

Warum steht bei der Gleitung/Scherung ein mit [mm] \bruch{1}{2}\gamma [/mm] und nicht nur [mm] \gamma [/mm] ???

Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar

mfg

        
Bezug
Verzerrungstensor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 Di 08.04.2008
Autor: cagivamito

Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht.
Konkretes Beispiel? Wo tritt dieses 1/2 auf??
Gruß Jens

Bezug
                
Bezug
Verzerrungstensor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:03 Di 08.04.2008
Autor: krisu112

Hallo,


[img]

Die rot unterstrichenen Zeichen sind gleichzusetzen mit [mm] \bruch{1}{2}\gamma [/mm] und den entsprechenden Indizes

Warum aber das [mm] \bruch{1}{2} [/mm] vor der Scherung

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Verzerrungstensor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Mi 09.04.2008
Autor: cagivamito

Hi,

also wenn ich mich richtig erinnere sind die Spannungen auf der Hauptdiagonalen mit Index xx, yy, zz Normalspannungen, einachsig, und die xy, xz, yz sind Schubspannungen.

Erster Index für die Richtung der Kraft, zweiter Index für die "normale" Richtung der Fläche auf die die Kraft wirkt.

Ganz so einfach kann man deine Frage allerdings nicht beantworten. Das 1/2 kommt nicht einfach aus irgendeinem Mittelwert, sondern nach einiger Herleitungsarbeit.

Zum Rechnen brauchst du allerdings nur das Wissen, welcher Index wofür steht, und was du mit Normal- und Schubspannungen machen musst. Sollte dich die Herleitung interessieren, frag deinen Professor :-)

Gruß Jens

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]