www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Vertrauensintervall
Vertrauensintervall < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vertrauensintervall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Di 20.07.2010
Autor: Mimmi

Hallo, brauche dringend hilfe weil ich´s selber nicht gebacken kriegen.

ich habe in excel eine spalte mit 100 daten. diese sind normalverteilt. mittelwert und standardabweichung sind auch bekannt. möchte jetzt ein vertrauenintervall ermitteln, leider keine idee wie das geht.

kann mir da vllt jemand helfe, wäre für jeden tipp dankbar.

gruß mimmi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vertrauensintervall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 Do 22.07.2010
Autor: metalschulze

Hallo Mimmi,

ein Vertrauensbereich ist um den Mittelwert (also den Schätzwert des wahren Wertes) herum. Er wird beschrieben mit [mm] \overline{x} \pm a*\sigma [/mm] bzw.  [mm] \overline{x} \pm [/mm] a*s  
Den Faktor a musst du jetzt auswählen. Es kommt dabei darauf an, wie groß dein Vertrauen ist ;-)
Wenn eine statistische Sicherheit von [mm] \approx [/mm] 68 % sein soll, ist a=1, bei 95% ist a=2 usw....
Wenn du die Standardabweichung schon kennst, ist das ganz trivial.

Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
Vertrauensintervall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Fr 23.07.2010
Autor: Mimmi

Hallo Christian, vielen Dank für deine Hilfe.

Ich habe dafür jetzt diese Formel verwendet: [mm] \overline{x}\pm\alpha*\bruch{s}{\wurzel{n}} [/mm]
dabei habe ich für [mm] \alpha=1,96 [/mm] für 95% Sicherheit. Ausßerdem habe ich mal gelsen, dass das [mm] \alpha [/mm] aus einer Tabelle für Quantile der Standartnormalverteilung abzulesen ist. Deswegen verstehe ich nicht deine Erklärung zu a?

jetzt habe ich 10 Messergebnisse mit jeweils 100 Werten und möchte aus diesen gesamten Messungen ein Vertrauensintervall angeben. Heißt das, ich muss diese gesamten Messungen mitteln und auch aus den ganzen Messungen die STDabweichung berechnen?

Gruß Mimmi

Bezug
                        
Bezug
Vertrauensintervall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 So 25.07.2010
Autor: pokermoe

Hi

Also wie melalschulze schon erwähnt hat, handelt es sich bei einem Vertrauensintervall, in der Literatur auch Konfidenzintervall, um ein
Intervall, in dem ein Schätzer mit einer gewissen W´keit (vertrauen)
liegt.
Mir wird bei der Aufgabenstellung leider immer noch nicht klar, für welchen
Wert ein Intervall angegeben werden soll.
MIttelwert, Varianz , Korellation ?
Sind die Messungen unabhängig ?

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]