| Verteilungssatz nach Nerst < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Anilin löst sich 10mal besser in Benzol als in Wasser. Sie schütteln 0,5 mol Anilin (M=93 g/mol), welches in 200 ml Wasser gelöst ist, mit 200 ml Benzol aus. Nach wieviel mal Ausschütteln beträgt die Stoffmenge an Anilin in Wasser erstmals weniger als 0,1% ?
 
 Antwort: 3 mal Ausschütteln
 
 Nehmen Sie desweiteren an, Sie hätten 20g Anilin in 90ml Wasser, welches Sie mit 45ml Benzol ausschütteln. Wieviel mg Anilin
 befinden sich nach 2-maligem Ausschütteln noch in der wässrigen Phase?
 
 Antwort: Ungefähr 556 mg Anilin befinden sich noch in der wässrigen Phase!
 | 
 Hi,
 kann mir bitte jemand erklären, wie ich auf die Lösung komme?
 Ich weiß, dass der Nernste Verteilungssatz aussagt $ [mm] \bruch{c_{A} ( Oberphase )}{c_{A} ( Unterphase )} [/mm] $  Ich versteh nur leider nicht, wie ich durch dieses Gesetzmäßigkeit auf die richtigen Antworten komme.
 Vielen Dank im Vorraus
 Lg
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:58 Mo 03.03.2014 |   | Autor: | wolfi90 | 
 Meines Erachtens ist diese Aufgabe nicht lösbar, da von einer falchen Voraussetzung ausgegangen wird.
 Es lösen sich bei Zimmertemperatur nur m(Anilin) = 36 g in V(Wasser) = 1 L. Bei dieser Aufgabe liegt also ein ganzer Teil in Wasser ungelöstes Anilin vor.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 die Frage entstammt leider einer Altklausur und müsste irgendwie zu lösen sein. Ich selbst weiß aber überhaupt nicht, womit ich bei so einer Aufgabe anfangen würde :/
 Lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:31 Mo 03.03.2014 |   | Autor: | Ladon | 
 Aufgabe
 Anilin löst sich 10mal besser in Benzol als in Wasser. Sie schütteln 0,5 mol Anilin (M=93 g/mol), welches in 200 ml Wasser gelöst ist,
 mit 200 ml Benzol aus. Nach wieviel mal Ausschütteln beträgt die Stoffmenge an Anilin in Wasser erstmals weniger als 0,1% ?
 
 Antwort: 3 mal Ausschütteln
 
 Nehmen Sie desweiteren an, Sie hätten 20g Anilin in 90ml Wasser, welches Sie mit 45ml Benzol ausschütteln. Wieviel mg Anilin
 befinden sich nach 2-maligem Ausschütteln noch in der wässrigen Phase?
 
 Antwort: Ungefähr 556 mg Anilin befinden sich noch in der wässrigen Phase!
 
 
 Hallo Masterking,
 
 Mit dem Nernst´schen Verteilungssatzes [mm] $\frac{c(Obere Phase)}{c(Untere Phase)}$ [/mm] hast du schon mal einen guten Ansatz.
 Wegen [mm] \rho(Benzol)=0,87g/cm^3 [/mm] und [mm] \rho(H_2O)=1g/cm^3 [/mm] ist Benzol wohl die obere Phase. Aus der Aufgabe ist ersichtlich, dass sich Anilin in Benzol 10 mal besser lösen soll:
 => [mm] $\frac{c(Benzol)}{c(H_2O)}=10$
 [/mm]
 Für das 1. Ausschütteln gilt also:
 [mm] $\frac{\frac{0,5mol-n_1}{0,2L}}{\frac{n_1}{0,2L}}=10\gdw \frac{0,5mol-n_1}{n_1}=10\gdw \frac{0,5mol}{n_1}-1=10\gdw n_1=\frac{0,5}{11}mol$ [/mm] mit [mm] n_1 [/mm] = Stoffmenge von Anilin in $H_2O$ und [mm] n_2 [/mm] = Stoffmenge von Anilin in Benzol, wobei [mm] n_2=0,5 mol-n_1 [/mm] ist (mache dir den Grund dafür selbst klar!).
 [mm] n_1 [/mm] kannst du so für das 1. Ausschütteln berechnen. Darüber kannst du dann auch die entsprechenden Gew.-% berechnen und mit der Forderung von 0,1% vergleichen. Falls Gew.-% < 0,1%, dann fertig, falls Gew.-% [mm] \ge [/mm] 0,1%, dann 2. Ausschütteln in analoger Berechnung.
 Ansatz für das 2. Ausschütteln:
 [mm] $\frac{\frac{\frac{0,5}{11}mol-n_1}{0,2L}}{\frac{n_1}{0,2L}}=10$
 [/mm]
 Analog wird weiterverfahren.
 
 Die 2. Aufgabe wird ähnlich gelöst, daher skizziere ich den Rechenweg nur kurz:
 1. Stoffmenge von Anilin berechnen. n(Anilin)
 2. Ansatz wie oben: [mm] \frac{\frac{n(Anilin)-n_1}{0,045L}}{\frac{n_1}{0,09L}}=10
 [/mm]
 3. Nutze [mm] n_1 [/mm] zur Berechnung des 2. Ausschütteln.
 4. Rechene Stoffmenge in Masse um.
 
 Eine schöne Erklärung zu ähnlichen Aufgabenstellungen bzgl. des Nernst´schen Verteilungssatzes bietet m.W. Mortimer. Ich habe die Seite aber nicht mehr im Kopf.
   
 MfG Ladon
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:21 Mo 03.03.2014 |   | Autor: | Masterking | 
 Hi,
 vielen Dank für deine Mühe. Ich werd mir die Rechnung jetzt mal genauer anschauen und mich bei Fragen dann nochmal melden:)
 Lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 ich bin leider erst gerade dazu gekommen mir die Rechnung genauer anzuschauen. Ich versteh leider nicht, wie ich die Stoffmenge von Anilin in  [mm] H_{2}O [/mm] berechnen soll. K ist in diesem Fall indirekt gegeben und ist 10, oder?
 Lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:36 Do 06.03.2014 |   | Autor: | Ladon | 
 Tut mir Leid, dass ich erst jetzt auf deine Frage reagiere.
 
 Du hast die Stoffmenge von Anilin in Wasser in der Aufgabenstellung gegeben! Und ja, k=10 ist in der Aufgabenstellung gegeben.
 Ich hoffe es nützt dir etwas.
 
 MfG Ladon
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Masterking,
 
 entschuldige meine späte Antwort - ich habe Mathe-NH-Schüler(innen), welche nächste Woche Abitur schreiben.
 
 
 
 1.  200 ml Wasser enthalten 500 mmol Anilin & 200 ml Benzol enthalten nichts.
 
 Sodann 1. Ausschütteln.
 
 Danach: 200 ml Wasser enthalten 500 - [mm] n_1 [/mm] mmol und 200 ml Benzol enthalten [mm] n_1 [/mm] mmol Anilin.
 
 [mm] $\frac{n_1}{500-n_1}\;=\; [/mm] 10$   daraus:   [mm] $n_1\;=\;454,545454\;mmol$ [/mm] in Benzol und 45,454 mmol in Wasser.
 
 
 
 2.  200 ml Wasser enthalten 45,454545 mmol Anilin & 200 ml Benzol enthalten nichts.
 
 Sodann 2. Ausschütteln.
 
 Danach: 200 ml Wasser enthalten 45,454 - [mm] n_2 [/mm] mmol und 200 ml Benzol enthalten [mm] n_2 [/mm] mmol Anilin.
 
 [mm] $\frac{n_2}{45,454-n_2}\;=\; [/mm] 10$   daraus:   [mm] $n_2\;=\;41,322314\;mmol$ [/mm] in Benzol und  4,1322 mmol in Wasser.
 
 
 
 
 3.  200 ml Wasser enthalten 4,1322 mmol Anilin & 200 ml Benzol enthalten nichts.
 
 Sodann 3. Ausschütteln.
 
 Danach: 200 ml Wasser enthalten 4,1322 - [mm] n_3 [/mm] mmol und 200 ml Benzol enthalten [mm] n_3 [/mm] mmol Anilin.
 
 [mm] $\frac{n_3}{4,1322-n_3}\;=\; [/mm] 10$   daraus:   [mm] $n_3\;=\;3,756574\;mmol$ [/mm] in Benzol und  0,3752 mmol in Wasser.
 
 
 
 Der Anilingehalt im Wasser ist damit geringer als 0,1 % von 500 mmol
 
 
 
 LG, Martinius
 
 
 Edit 1: copy & paste Fehler berichtigt.
 
 Edit 2: Schreibfehler berichtigt.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 02:46 Fr 07.03.2014 |   | Autor: | Masterking | 
 Hallo,
 da gibt es ja nichts zu entschuldigen, vielen Dank für die Antwort, habe es nun endlich verstanden :)
 Lg
 
 
 |  |  | 
 
 
 |