www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Verteilungsfunktion, Konvergen
Verteilungsfunktion, Konvergen < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktion, Konvergen: Zufallsvariable
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 So 19.04.2015
Autor: Kosamui

Aufgabe
Bestimme die Verteilungsfunktion der Zufallsavriablen [mm] X_{n} [/mm] und finde heraus, ob die Folge für n -> [mm] \infty [/mm] in Verteilung konvergiert. Wenn ja zu welcher Verteilung, wenn nein, was passiert im Limes?

[mm] P(X_{n}=1/k)=1/n, [/mm]      k=1,...,n , n [mm] \in [/mm] N

Hallo,

Die Verteilungsfunktion ist definiert  [mm] F_{X_{n}}(t) [/mm] = P [mm] (X_{n} \le [/mm] t). Für t <0 ist P [mm] (X_{n} \le [/mm] t) = 0, weil dann ja [mm] X_{n} [/mm] null ist.
Und jetzt kommt der Fall, den ich nicht verstehe:  wenn 1 [mm] \le [/mm] t, dann ist P [mm] (X_{n} \le [/mm] t) = 1.
Wieso ist es dann 1??

Und für 1/(d+1) <t< 1/d (wobei d [mm] \in [/mm] N) ist es d/n.

Kann mir wer weiterhelfen? Danke und lg :)

        
Bezug
Verteilungsfunktion, Konvergen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 So 19.04.2015
Autor: luis52

Moin,

[mm] $X_n$ [/mm] nimmt die Werte [mm] $1/n,\,2/n,\,\dots,\,(n-1)/n,\,n/n=1$ [/mm] an. Dabei ist $1$ der groesste Wert. Folglich ist   [mm] $P(X_{n} \le [/mm] t) = 1$ fuer [mm] $1\le [/mm] t$.

Vielleicht hilft dir das schon auf die Spruenge ...
      

Bezug
                
Bezug
Verteilungsfunktion, Konvergen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 So 19.04.2015
Autor: Kosamui

Wieso nimmt [mm] X_{n} [/mm] die Werte $ [mm] 1/n,\,2/n,\,\dots,\,(n-1)/n,\,n/n=1 [/mm] $
an? Es ist doch $ [mm] P(X_{n}=1/k)=1/n, [/mm] $, wie kommt man da auf $ [mm] 1/n,\,2/n,\,\dots,\,(n-1)/n,\,n/n=1 [/mm] $ ? Müsste es nicht 1/1,1/2,....1/n sein?
Sorry aber ich verstehe es nocht nicht.

LG und danke :)



Bezug
                        
Bezug
Verteilungsfunktion, Konvergen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 So 19.04.2015
Autor: luis52


> Wieso nimmt [mm]X_{n}[/mm] die Werte
> [mm]1/n,\,2/n,\,\dots,\,(n-1)/n,\,n/n=1[/mm]
>  an? Es ist doch [mm]P(X_{n}=1/k)=1/n, [/mm], wie kommt man da auf
> [mm]1/n,\,2/n,\,\dots,\,(n-1)/n,\,n/n=1[/mm] ? Müsste es nicht
> 1/1,1/2,....1/n sein?

Das stimmt, da war ich zu schlampig. Aber   $ [mm] P(X_{n} \le [/mm] t) = 1 $ fuer $ [mm] 1\le [/mm] t $ bleibt auch dann korrekt.

  


Bezug
                                
Bezug
Verteilungsfunktion, Konvergen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 So 19.04.2015
Autor: Kosamui

okay danke, dann ist das jz klar. Aber wieso ist 1/(d+1) <t< 1/d  im Fall sonst?

LG

Bezug
                                        
Bezug
Verteilungsfunktion, Konvergen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 So 19.04.2015
Autor: luis52


> okay danke, dann ist das jz klar. Aber wieso ist 1/(d+1)
> <t< 1/d  im Fall sonst?

ie Vorgabe $1/(d+1) <t< 1/d$ (wobei  $d [mm] \in [/mm]  N$) ist es $d/n$ macht keinen Sinn.

Korrekturversuch: [mm] $P(X_n\le [/mm] t)=d/n$ fuer [mm] $1/(n+1-d)\le [/mm] t< 1/(n-d)$, [mm] $d=1,2,\dots,n-1$. [/mm]

Zeichne zum besseren Verstaendnis einmal die Verteilungsfunktion z.B. von [mm] $X_4$. [/mm]
                  


Bezug
                                                
Bezug
Verteilungsfunktion, Konvergen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 So 19.04.2015
Autor: Kosamui

Hmm beim zeichnen tu ich mir schwer, weil ich irgendwie noch nicht richtig verstehe wie die Funktion ausschauen sollte. Wenn die x-Achse bei mir [mm] X_{n} [/mm] ist und die y Achse F(t), dann entsteht eine Kurve die mit höherem n abfällt und Richtung null geht.?

Bezug
                                                        
Bezug
Verteilungsfunktion, Konvergen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 So 19.04.2015
Autor: luis52

[mm] $F_{X_4}$ [/mm] ist eine Treppenfunktion mit Stufen der Hoehe [mm] $1/4,\, 2/4,\, 3/4,\,4/4$ [/mm] bei [mm] $x=1/4,\,1/3,\,1/2,\,1$ [/mm] ...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]