www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Verteilung Bestimmen
Verteilung Bestimmen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilung Bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Di 05.01.2010
Autor: jaruleking

Aufgabe
Gegeben sei eine Urne mit r roten und einer schwarzen Kugel. Sie ziehen mit Zurücklegen, bis Sie eine rote Kugel gezogen haben. Jedoch wird bei jeder Ziehung, bei der noch keine rote Kugel gezogen wurde, zusätzlich eine schwarze Kugel hinzugelegt.

Es modelliere [mm] X_r [/mm] die Anzahl der Ziehungen bis zum ersten Ziehen einer roten
Kugel, d.h. [mm] P(X_r [/mm] = n), n [mm] \in \IN, [/mm] sei die Wahrscheinlichkeit, dass die erste rote Kugel bei der n-ten Ziehung gezogen wird.

a) Berechnen Sie die Verteilung von [mm] X_r. [/mm]
b) Zeigen Sie für r = 1, 2, dass es sich um Wahrscheinlichkeitsverteilungen
handelt
c) Bestimmen Sie die Erwartungswerte [mm] E(X_1) [/mm] und [mm] E(X_2). [/mm]

HI, mal wieder ne Aufgabe :-).

Also ich habe mir das son bisschen vorgestellt, v.a. versucht anschaulich vorzustellen :-), und kam dann auf die Überlegung [mm] P(X_r [/mm] = n) wie folgt zu definieren:

Hatte mir das nämlich mal mit so einen Baumdigramm aufgemalt. Da wir nicht wissen, wie viele rote Kugeln wir haben, müssen wir diese r Kugeln im Nenner aufnehmen. Ziehe ich die rote Kugel z.B. im ersten Zug, haben wir n=1 und es folgt [mm] P(X_r [/mm] = [mm] 1)=\bruch{1}{r+1}. [/mm] Ziehen wir jedoch nicht beim ersten Mal die rote Kugel, müssen wir auf die andere Seite des Baumes wächseln. Deshalb sieht es im zweiten Zug so aus:

[mm] P(X_r [/mm] = [mm] 2)=\bruch{1}{r+1}*\bruch{r}{r+2}, [/mm] im dritten Zug dann

[mm] P(X_r [/mm] = [mm] 3)=\bruch{1}{r+1}*\bruch{2}{r+2}*\bruch{r}{r+3}, [/mm] im vierten Zug

[mm] P(X_r [/mm] = [mm] 4)=\bruch{1}{r+1}*\bruch{2}{r+2}*\bruch{3}{r+3}*\bruch{r}{r+4} [/mm]


Jetzt sehe ich gerade nicht, wie ich daraus ein allgemeines [mm] P(X_r [/mm] = n) erstellen kann, um damit die Verteilung aufzustellen.

Kann da vielleicht wer helfen??

Gruß

        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 Di 05.01.2010
Autor: luis52

Moin
> Kann da vielleicht wer helfen??

Vielleicht:

[mm] $P(X_r=n)=\dfrac{n!r!}{(r+n)!}\cdot\frac{r}{n}=\dfrac{r}{n\dbinom{r+n}{r}}$. [/mm]

vg Luis




Bezug
                
Bezug
Verteilung Bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Di 05.01.2010
Autor: jaruleking

[mm] P(X_r [/mm] $ = $ [mm] 2)=\bruch{1}{r+1}\cdot{}\bruch{r}{r+2} [/mm]


Ohhh, die Entstehung dieser Formel habe ich jetzt leider nicht so verstanden.

> [mm] P(X_r=n)=\dfrac{n!r!}{(r+n)!}\cdot\frac{r}{n}=\dfrac{r}{n\dbinom{r+n}{r}} [/mm]

Ich hatte ja für n=2 folgendes rausbekommen:

> [mm] P(X_r =2)=\bruch{1}{r+1}\cdot{}\bruch{r}{r+2} [/mm]

Wenn ich n=2 bei dir einsetze komme ich auf:

[mm] P(X_r=2)=\dfrac{2!r!}{(r+2)!}\cdot\frac{r}{2}=\dfrac{r}{2\dbinom{r+2}{r}} [/mm]

naja, sieht zwar anders aus, aber wahrscheinlich kommt man durch vereinfachen aufs selbe. aber wie gesagt, wie kommt man erstmal darauf, so einen ausdruck zu kreieren [mm] \dfrac{n!r!}{(r+n)!}\cdot\frac{r}{n} [/mm] ???

gruß

Bezug
                        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Di 05.01.2010
Autor: luis52


> wie kommt
> man erstmal darauf, so einen ausdruck zu kreieren
> [mm]\dfrac{n!r!}{(r+n)!}\cdot\frac{r}{n}[/mm] ???
>  

habe mich an


$ [mm] P(X_r [/mm]  =  [mm] 4)=\bruch{1}{r+1}\cdot{}\bruch{2}{r+2}\cdot{}\bruch{3}{r+3}\cdot{}\bruch{r}{r+4}=\frac{(4-1)!}{(r+1)(r+2)(r+3)(r+4)}r [/mm] $

orientiert. Oben steht ja fast 4!, also $n!$, es fehlt nur der Faktor
$n_$. Unten steht fast $(r+4)!$, also $(r+n)!$, es fehlt nur $r!$.   Also ergaenzen wir es entsprechend ...

vg Luis
                  


Bezug
                                
Bezug
Verteilung Bestimmen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:34 Di 05.01.2010
Autor: jaruleking

Das kurioso ist ja nur, du sagst

> Oben steht ja fast 4!, also $ n! $, es fehlt nur der Faktor
> $ n_ $. Unten steht fast $ (r+4)! $, also $ (r+n)! $, es fehlt nur $ r! $.   Also ergaenzen wir es entsprechend ...

So, die n! stehen ja im Zähler, aber die n ergänzt du im Nenner, und unten genauso, wir haben (r+n)!, es fehlen also r!, und diese r! ergänz du im Zähler, also eigentlich genau anders heraum, das habe ich nicht so verstanden...


Bezug
                                        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Di 05.01.2010
Autor: jaruleking

ohhh ne, diese Frage hat sich gerade erledigt. sorry....

danke dir.

Bezug
        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:07 Di 05.01.2010
Autor: jaruleking

Hi nochmal.

Also jetzt haben wir  $ [mm] P(X_r=n)=\dfrac{n!r!}{(r+n)!}\cdot\frac{r}{n}=\dfrac{r}{n\dbinom{r+n}{r}} [/mm] $ bestimmt. Wie kann ich jetzt zeigen, dass es sich für r=1,2 um eine W-Verteilung handelt??

[mm] P(X_1=n)=\dfrac{n!1!}{(1+n)!}\cdot\frac{1}{n}=\dfrac{1}{n\dbinom{1+n}{1}} [/mm]

[mm] P(X_2=n)=\dfrac{n!2!}{(2+n)!}\cdot\frac{2}{n}=\dfrac{2}{n\dbinom{2+n}{2}} [/mm]

Ich weiß, dass ich die drei Axiome nachrechnen muss, also:

(A1) Positivität
(A2) Normierheit
(A3) Sigma-Additivität

Das Problem ist nur, ich weiß nicht, wie man das zeigt....



Bezug
                
Bezug
Verteilung Bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 Di 05.01.2010
Autor: steppenhahn

Hallo Steve!

> Hi nochmal.
>  
> Also jetzt haben wir  
> [mm]P(X_r=n)=\dfrac{n!r!}{(r+n)!}\cdot\frac{r}{n}=\dfrac{r}{n\dbinom{r+n}{r}}[/mm]
> bestimmt. Wie kann ich jetzt zeigen, dass es sich für
> r=1,2 um eine W-Verteilung handelt??
>  
> [mm]P(X_1=n)=\dfrac{n!1!}{(1+n)!}\cdot\frac{1}{n}=\dfrac{1}{n\dbinom{1+n}{1}}[/mm]
>
> [mm]P(X_2=n)=\dfrac{n!2!}{(2+n)!}\cdot\frac{2}{n}=\dfrac{2}{n\dbinom{2+n}{2}}[/mm]

> Ich weiß, dass ich die drei Axiome nachrechnen muss,
> also:
>  
> (A1) Positivität
>  (A2) Normierheit
>  (A3) Sigma-Additivität

Dass deine P's positiv sind, ist klar. Das schwierigste wird noch die Normiertheit sein.
Zuerst solltest du dir klar machen, für welche n deine Wahrscheinlichkeitsfunktion definiert ist. Du stellst mit Hilfe der Anschauung wieder fest: [mm] n\in\IN, [/mm] denn du kannst eine lange Pechsträhne haben, bis du die rote Kugel ziehst.

Du musst also für die Normiertheit zeigen: [mm] $\sum_{k=1}^{\infty}P(X_{1}=k) [/mm] = 1$.
(Bei der Normiertheit musst du immer zeigen, dass alle Wahrscheinlichkeiten, die P für alle verschiedenen Argumente, die du einsetzen kannst, liefert, zusammenaddiert wieder 1 ergeben) <-- Viel Spaß beim Verstehen dieser Nebensätze ;-)

Ich gebe dir einen Tipp für [mm] X_{1}, [/mm] für [mm] X_{2} [/mm] versuchst du es selber (ich denke, gleiches Prinzip).

Es ist [mm] $P(X_{1} [/mm] = n) = [mm] \frac{1}{n*(n+1)} [/mm] = [mm] \frac{1}{n}-\frac{1}{n+1}$. [/mm]
(erster Schritt: [mm] \vektor{k\\1} [/mm] = k für alle [mm] k\in\IN, [/mm] zweiter Schritt: Partialbruchzerlegung!).

Dann ist

[mm] $\sum_{k=1}^{\infty}P(X_{1}=k) [/mm]  = [mm] \sum_{k=1}^{\infty}\left(\frac{1}{n}-\frac{1}{n+1}\right) [/mm] = 1$.

(Teleskopsumme, schreibe dir die ersten paar Glieder der Reihe auf, dann wirst du es sehen).

-----

Zur Sigma-Additivität:

Finde ich eigentlich wegen der angegebenen Zähldichte relativ offensichtlich. Du musst zeigen, dass

[mm] P\left(\bigcup_{i=1}^{\infty}A_{i}\right)=\sum_{i=1}^{\infty}P(A_{i}) [/mm] für paarweise disjunkte [mm] A_{i}\subset\IN. [/mm]

Überlege dir, wie die Vereinigung von solchen Mengen natürlicher Zahlen aussieht, wie du ihre Wahrscheinlichkeit jeweils berechnen würdest.

Grüße,
Stefan

Bezug
                        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:46 Mi 06.01.2010
Autor: jaruleking

Hi,

ok, das hat soweit geklappt alles. danke.

dann habe ich nochmal eine kleine Frage zum EW, bleibe da an einer STelle hängen:

[mm] E(X)=\summe_{k=1}^{\infty}k*P(X_1 =k)=\summe_{k=1}^{\infty}k* \frac{1}{k\cdot{}(k+1)} [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k+1} [/mm]

So, diese Summe kann man doch sicher noch irgendwie umwandeln, oder?? komme da gerade nicht weiter.


Gruß

Bezug
                                
Bezug
Verteilung Bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:17 Mi 06.01.2010
Autor: luis52


> Hi,
>  
> ok, das hat soweit geklappt alles. danke.
>  
> dann habe ich nochmal eine kleine Frage zum EW, bleibe da
> an einer STelle hängen:
>  
> [mm]E(X)=\summe_{k=1}^{\infty}k*P(X_1 =k)=\summe_{k=1}^{\infty}k* \frac{1}{k\cdot{}(k+1)}[/mm]
> = [mm]\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k+1}[/mm]
>  
> So, diese Summe kann man doch sicher noch irgendwie
> umwandeln, oder?? komme da gerade nicht weiter.
>  

Nein. Bekanntlich divergiert [mm] $\sum_{\nu=1}^\infty 1/\nu$, [/mm] also auch [mm] $\sum_{\nu=2}^\infty 1/\nu$ [/mm] .

vg Luis


Bezug
                                        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 Mi 06.01.2010
Autor: jaruleking

Heißt das, mein EW für [mm] X_1 [/mm] ist einfach [mm] E(X_1)=\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k+1} [/mm] ???

Bezug
                                                
Bezug
Verteilung Bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Mi 06.01.2010
Autor: luis52


> Heißt das, mein EW für [mm]X_1[/mm] ist einfach
> [mm]E(X_1)=\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k+1}[/mm] ???

Nein, das heisst, dass er fuer $r=1_$ nicht existiert.

vg Luis


Bezug
                                                        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Mi 06.01.2010
Autor: jaruleking

Hmmm, d.h. also, weil die Reihe

[mm] E(X_1)=\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k+1} [/mm] divigiert, kann man daraus schließen, dass der EW nicht existiert, richtig? Das war mir jetzt so auch neu.

D.h. für r=2 haben wir das selbe, oder? weil da komme ich auch auf:

[mm] E(X_2)=\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{2}{(k+1)(k+2)} [/mm] , d.h. hier exisiert auch kein EW??

Bezug
                                                                
Bezug
Verteilung Bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 Mi 06.01.2010
Autor: luis52


> Hmmm, d.h. also, weil die Reihe
>  
> [mm]E(X_1)=\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k+1}[/mm] divigiert, kann
> man daraus schließen, dass der EW nicht existiert,
> richtig? Das war mir jetzt so auch neu.

Umgang mit dem MR bildet ;-)

>  
> D.h. für r=2 haben wir das selbe, oder? weil da komme ich
> auch auf:
>  
> [mm]E(X_2)=\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{2}{(k+1)(k+2)}[/mm] , d.h.
> hier exisiert auch kein EW??

Doch, *die* Reihe konvergiert. Uebrigens gilt das
fuer alle Erwartungswerte mit $r>1$, obwohl ich's
nicht beweisen kann. Mathematica liefert [mm] $\operatorname{E}[X_r]=r/(r-1)$, [/mm]
was auch erklaert, dass der EW fuer $r=1_$ nicht existiert.

vg Luis


Bezug
                                                                        
Bezug
Verteilung Bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 Mi 06.01.2010
Autor: jaruleking

danke dir.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]