www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Verständnisfrage zur Integrati
Verständnisfrage zur Integrati < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnisfrage zur Integrati: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:35 Do 14.01.2010
Autor: Yuumura

Aufgabe
[mm] \integral_{}^{}{(2x+3)^3 dx} [/mm]

Integrieren sie

So meine frage ist, wieso man um zu Integrieren, die 2 einfach vernichten kann, indem man 1/2 davor schreibt ? Normaleweise müsste man doch faktoren/Konstanten vor das Integral ziehen können, warum muss man den Kehrwert bilden ?

Selbst wenn man dadurch die 2 bei 2x weggebkommt, so bezieht sich die zahl 1/2 auf den ganzen term 2x+3...

Denn die Lösung müsste ja sein 1/2 [mm] \integral_{}^{}{(x+3)^3dx} [/mm]
und daraus ganz einfach 1/2 * 1/4 * [mm] (x+3)^4 [/mm] + C..

Kann mir jemand erläutern woher die 1/2 kommen oder besser warum man das so machen kann ?

Danke im Vorraus !

        
Bezug
Verständnisfrage zur Integrati: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Do 14.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Yumuura,

> [mm]\integral_{}^{}{(2x+3)^3 dx}[/mm]
>  
> Integrieren sie
>  So meine frage ist, wieso man um zu Integrieren, die 2
> einfach vernichten kann, indem man 1/2 davor schreibt ?
> Normaleweise müsste man doch faktoren/Konstanten vor das
> Integral ziehen können, warum muss man den Kehrwert bilden
> ?
>  
> Selbst wenn man dadurch die 2 bei 2x weggebkommt, so
> bezieht sich die zahl 1/2 auf den ganzen term 2x+3...
>  
> Denn die Lösung müsste ja sein 1/2
> [mm]\integral_{}^{}{(x+3)^3dx}[/mm]
>  und daraus ganz einfach 1/2 * 1/4 * [mm](x+3)^4[/mm] + C..
>  
> Kann mir jemand erläutern woher die 1/2 kommen oder besser
> warum man das so machen kann ?

Dieses Integral soll sicher mit einer Substitution gelöst werden.

$z:=z(x)=2x+3$

Damit ist [mm] $z'(x)=\frac{dz}{dx}=2$, [/mm] also [mm] $dx=\frac{1}{2}dz$ [/mm]

Damit kommst du auf das Integral [mm] $\int{z^3 \ \frac{1}{2}dz}=\frac{1}{2}\int{z^3 \ dz}$ [/mm]

Mit dem Ausklammern klappt das so einfach, wie du es dir gemacht hast, nicht.

Es ist [mm] $(2x+3)^3=\left[2\cdot{}\left(x+\frac{3}{2}\right)\right]^3=2^3\cdot{}\left(x+\frac{3}{2}\right)^3=8\cdot{}\left(x+\frac{3}{2}\right)^3$ [/mm]

Da kannst du die 8 als multiplikative Konstante aus dem Integral ziehen und bekommst [mm] $8\cdot{}\int{\left(x+\frac{3}{2}\right)^3 \ dx}$ [/mm]

Auch hier empfiehlt sich dann eine Substitution [mm] $z:=z(x)=x+\frac{3}{2}$ [/mm]

LG

schachuzipus

>
> Danke im Vorraus !


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]