www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Verständnisfrage zu einer Aufg
Verständnisfrage zu einer Aufg < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnisfrage zu einer Aufg: Warum ist meine Lösung falsch?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Di 20.01.2015
Autor: RudiRabenkopf

Aufgabe
Realisieren Sie das unten stehende Schaltnetz mit Hilfe eines Decoders!

[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo,

mal abgesehen davon dass ich die Ausgänge aus Versehen mit E bezeichnet habe statt mit A, verstehe ich nicht, warum meine Lösung falsch ist.

Laut Musterlösung geht auf den Ausgang Y nur E5 und E6

und auf Z nur E1 und E2


Wenn ich mir aber anschaue:

Y = [mm] (A\wedge B)\vee(A\wedge \overline{B}\wedge [/mm] C)

da geht es mir speziell um den ersten Teil [mm] (A\wedge [/mm] B) ...siehe meine Tabelle auf dem Foto....

da bekommt mein Y doch auch eine 1, wenn [mm] (A\wedge [/mm] B) =1  + C=0 oder C=1 ..also bei 110 UND 111 .... denn meinen Bausteinen ist es doch egal was C ist, hauptsache A und B = 1 ?!?


wenn ich die Schaltung: Y = [mm] (A\wedge B)\vee(A\wedge \overline{B}\wedge [/mm] C)

mal mit logikbausteinen aufbaue, mit einem ODER und 2*UND.....Dann "schaltet" mir doch mein 1. UND eine 1 durch, UNABHÄNGIG davon was C ist..... die aufgabenstellung will eine 1, wenn A und B = 1 .....wenn halt noch zusätzlich C eine 1 hat, dann ist das doch nciht falsch...?!?!?  wenn sie das doch nicht wollen, hätten sie doch schreiben müssen:

[mm] (A\wedge B\wedge \overline{C} [/mm] )


Bin ich denn nun zu blöd für die Aufgabe, oder ist die Musterlösung falsch ?


Gruß Rudi


p.s. hier ist die musterlösung...meiner meinung nach ist die falsch....

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verständnisfrage zu einer Aufg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Di 20.01.2015
Autor: chrisno

Ich erhalte Dein Ergebnis, also nicht das der "Musterlösung". Voraussetzung ist natürlich, dass die Aufgabe richtig wiedergegeben ist.

Bezug
                
Bezug
Verständnisfrage zu einer Aufg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:44 Fr 30.01.2015
Autor: RudiRabenkopf

ok, vielen dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]