www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Verständnisfrage
Verständnisfrage < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Di 23.01.2007
Autor: Blueevan

Hallo liebe Matheräumler!

Ich fühl mich gerade so, als würd ich euer Forum ziemlich zuspammen. Entschuldigung dafür. Aber es ist einfach zu verlockend hier einfach seine Fragen mal eben schnell reinposten zu können und sie immer verständlich und superschnell beantwortet zu haben. Dafür ein dickes, dickes Dankeschön!

Also hier kommt meine Frage:

Warum ist die Vereinigung zweier Untervektorräume nicht unbedingt ein neuer Unterraum, der Schnitt jedoch schon?

        
Bezug
Verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:56 Di 23.01.2007
Autor: angela.h.b.


>
> Warum ist die Vereinigung zweier Untervektorräume nicht
> unbedingt ein neuer Unterraum

Hallo,

das mache ich mir immer am Beispiel zweier Unterräume des [mm] \IR^2 [/mm] klar:

Nimm zwei Geraden duch den Nullpunkt. Das sind ja beides Untervektorräume des [mm] \IR^2. [/mm]

Was ist die Vereinigung dieser beiden Unterräume? Die beiden Geraden, das "dünne Kreuzchen". Alle Punkte, die auf einer der beiden Geraden liegen, sind drin in der Vereinigung.

Nun kommt's: im Vektorraum muß aber mit zwei Vektoren auch ihre Summe liegen! Und genau das klappt hier nicht. Nimm je einen Ortsvektor auf den Geraden, addiere die beiden: Du landest nicht auf einer der Geraden (im Regelfall...)

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Verständnisfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Di 23.01.2007
Autor: Blueevan

Hallo Angela,

danke für die schnelle Antwort. Du hast natürlich recht, jetzt ist es mir klarer.

Liebe Grüße,
Blueevan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]