www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Verschlüsselungen mit Delphi
Verschlüsselungen mit Delphi < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verschlüsselungen mit Delphi: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:07 Mi 27.06.2007
Autor: Xath

Aufgabe
Entwickle ein Programm mit Delphi, das die Verfahren CAESAR-Addition, CAESAR-Multiplikation, CAESAR-Kombination, Vigenére, bipolare Substitution und Be-Sprache enthält und durch Auswahl des Verfahrens ausführt.

Hallo!

Ich hab mich an der Aufgabe versucht und weiß aber nicht, wie man den Quelltext für CAESAR-Multiplikation, CAESAR-Kombination und bipolare Substitution verfassen muss.

Wie arbeitet man da mit der Combo-Box und was muss ich da für die einzelnen Verfahren für die Ver-/Entschlüsselung programmieren?

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet!!!

        
Bezug
Verschlüsselungen mit Delphi: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Mi 04.07.2007
Autor: devilofdeath

Mhm da ich leider mit delphi nichts am hut habe, kann ich dir da nur bedingt weiterhelfen.


Caesar Addition :

du musst mal auf jedenfall ein Feld haben wo du eingeben kannst, um wieviel der Buchstabe "verschoben " werden soll.

Bsp.:

Text :   Test

verschieben um k=3

Verschlüsselt : whvw


dh.: du musst eine For - schleife machen, welche dir jeden buchstaben des textes durchgeht und diesen um k weiterschiebt.

Beispiel :

String Eingabe,Ausgabe;
int k;

Ausgabe = ""; (leer)

for i=0 bis lenght(Eingabe)
  Ausgabe = Ausgabe + (Eingabe[i]+k);   //wie das in delphi genau funktioniert mit den buchstaben musst du dir anschauen, ich würds über die ASCII - Tabelle machen, wo jeder buchstabe nen integerwert hat.
end for


decodieren mit der gleichen schleife, nur halt nicht "+" sonmdern "-"

hoffe das hilft etwas.

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]