www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Verschied. Aufgaben zu Ebenen
Verschied. Aufgaben zu Ebenen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verschied. Aufgaben zu Ebenen: Viele Ebenen und wenig Ahnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 So 25.02.2007
Autor: morkuzz

Aufgabe 1
E: [mm] 3x_{1} [/mm] + [mm] x_{3} [/mm] - 6 = 0 enthält P(1/7/3), aber nicht Q(2/2/1)
         a) n sei das Lot von E in P. Gib eine Gleichung von n an
         b) m sei das Lot von E durch Q. Gib eine Gleichung von m an


Aufgabe 2
Stelle Eine Normalform der Ebene F auf, die auf E: [mm] 3x_{1} [/mm] - [mm] x_{2} [/mm] + [mm] 2x_{3} [/mm] - 3 = 0 senkrecht steht und g enthält; g:X = [mm] \vektor{4 \\ 1 \\ 3} [/mm] + [mm] \mu*\vektor{2 \\ -1 \\ 1} [/mm]


Aufgabe 3
Bestimme eine Gleichung der Geraden g, die A(1/2/3) enthält und parallel ist zu E: [mm] 2x_{1} [/mm] - [mm] 3x_{2} [/mm] - [mm] 4x_{3} [/mm] + 4 = 0 und F: [mm] x_{1} [/mm] - [mm] x_{2} [/mm] + [mm] x_{3} [/mm] + 1 = 0


So erstmal meine Lösungsansätze:

1a) n ist der normalvektor auf P. einen teil der geradengleichung habe ich mit dem P, aber wie ich den vektor bekomme ist mir ein rätsel
  b)da hab ich irgendwie versucht die eben zu verschieben, so dass Q wieder auf ner ebene liegt. aber das ist auch schwachsinn

2. Gedankengang: wenn g in der Ebene drin liegt, muss er ja auch senkrecht auf auf E stehen. ich hab versucht aus dem vektor ne ebene zu machen, aber das hat nicht geklappt

3.ja hier hab ich versucht die koordinatengleichung in vektorengleichungen umzuformen indem ich drei punkte die die gleichung erfüllen gesucht habe, von den einer dann der richtugnsvektor sein müsste. also praktisch gegebener punkt +  richtungsvektor wäre die gesucht gerade. aber da kommt ich auch nicht weit

naja, jedenfalls bin ich an nem toten punkt und wollte mal die schlauen leute im forum fragen wie das geht

so schwer kanns nich sein, sind einige der ersten übungsaufgaben zu dem thema

danke schonmal

morkuzz

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verschied. Aufgaben zu Ebenen: zu Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 So 25.02.2007
Autor: Loddar

Hallo morkuzz,

[willkommenmr] !!


> 2. Gedankengang: wenn g in der Ebene drin liegt, muss er ja
> auch senkrecht auf auf E stehen. ich hab versucht aus dem
> vektor ne ebene zu machen, aber das hat nicht geklappt

Die gegebene Gerade muss nicht zwangsläufig senkrecht auf $E_$ stehen.

Aber der Normalenvektor der gesuchten Ebene $F_$ steht sowohl senkrecht auf den Normalenvektor der Ebene $E_$ als auch auf den Richtungsvektor der Geraden.

Zudem muss der Stützpunkt der Geraden Element der gesuchten Ebene $F_$ sein.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Verschied. Aufgaben zu Ebenen: zu Aufgabe 3
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 So 25.02.2007
Autor: Loddar

Hallo morkuzz!


Der Richtungsvektor der gesuchten Gerade steht jeweils senkrecht auf die Normalenvektoren der beiden gegebenen Ebenen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Verschied. Aufgaben zu Ebenen: Teil 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:33 Mo 26.02.2007
Autor: angela.h.b.


> E: [mm]3x_{1}[/mm] + [mm]x_{3}[/mm] - 6 = 0 enthält P(1/7/3), aber nicht
> Q(2/2/1)
>           a) n sei das Lot von E in P. Gib eine Gleichung
> von n an
>           b) m sei das Lot von E durch Q. Gib eine
> Gleichung von m an
>  
>
>  
> 1a) n ist der normalvektor auf P. einen teil der
> geradengleichung habe ich mit dem P,

Hallo,

ganz richtig!

> aber wie ich den
> vektor bekomme ist mir ein rätsel

Bringe hierfür die Ebenengleichung

E: [mm] 3x_{1} [/mm] + [mm] x_{3} [/mm] - 6 = 0

in die Punktnormalenform.

[mm] 3x_{1} [/mm] + [mm] x_{3} [/mm] - 6 = 0 kannst Du schreiben als

[mm] \vektor{... \\ ... \\...}*\vektor{x_1 \\ x_2 \\x_3}- [/mm] 6=0, und der Vektor [mm] \vektor{... \\ ... \\...} [/mm] ist dann der, der zur Ebene senkrecht ist, der Normalenvektor.

>    b)da hab ich irgendwie versucht die eben zu verschieben,
> so dass Q wieder auf ner ebene liegt. aber das ist auch
> schwachsinn

Wenn Du den Normalenvektor hast, kannst Du ja einfach die gesuchte Gerade in Punktrichtungsform aufstellen.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]