www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Verknüpfungstafel
Verknüpfungstafel < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verknüpfungstafel: gleichungen mit Tafel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Sa 29.04.2006
Autor: sonisun

Aufgabe
Es gibt einen Körper K3 mit drei Elementen 0,1,2 und den beiden Verknüpfungstafeln. (es folgt eine ausgefüllte Verknüpfungstafel für Addition und Multiplikation in K3)
Lösen Sie die folgenden Gleichungen in K3:
x²+1=x, x³=x
und lösen Sie das Gleichungssystem
x+y+z=0
x+y-z=1

Ich verstehe net wie ich des machen muss.
es gab noch mehrer Gleichungen, doch wen ich wüsste, wie es an den oben genannten geht, kann ich die anderen hoffentlich selbstständig lösen. wie muss ich die Tabelle nutzen und die Gleichung zu lösen?
z.B. bei x³=x
ist da 0 ne Lösung: weil 0*0 steht wieder 0 in der Tabelle.
und zwei wäre ne Lösung: weil2³=( 2*2)*2=1*2=2
wie geht das dann für die Gleichungssysteme ?
kann ich das oben angegebene Gleichungssystem auch in K2  mit 0,1 lösen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verknüpfungstafel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Sa 29.04.2006
Autor: Schlurcher

Da du nur drei Elemente hast würde ich die Gleichungen die nur x enthalten einfach durch Probieren mit allen drei Elementen lösen.

[mm] x^{3}=x [/mm] Stimmt wohl für 0 und 2. (Hab leider die Verknüpfungstafel nicht ganz im Hinterkopf) Deine Lösung war auf jeden Fall richtig.

Das Gleichungssystem würde ich auch durch Probieren lösen.

Du hast ja nur 3 Elemente also 3*3*3 = 27 Möglichkeiten deine x, y und z zu belegen.

Grüße Schlurcher

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]