www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prozesse und Matrizen" - Verkettung
Verkettung < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verkettung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:19 Sa 29.03.2008
Autor: kleine_Frau

Aufgabe
Das Diagramm zeigt, wie sich bei einer Insektenart die Merkmale M1 und M2 vererben.
(a) Ermitteln sie die Übergangsmatrizen für 1 Zeiteinheit, 2 Zeiteinheiten und 3 Zeiteinheiten
(b) Es sei [mm] \vec{x_{0}} [/mm] = [mm] \vektor{0,7 \\ 0,3} [/mm] die Anfangsverteilung der Merkmale. Welche Verteilung ergibt sich nach 3 Zeiteinheiten?
(c) Ermitteln Sie dine Gleichgewichtsverteilung und interpretieren Sie das Ergebnis.

Hallo,

ich habe dazu ein paar Fragen, obwohl ich einiges auch schon alleine geschafft habe.

Zu Aufgabe a hatte ich folgende Matrix aufgestellt:
A = [mm] \pmat{ 0,8 & 0,2 \\ 0,3 & 0,7 } [/mm]
Heißt für 2 Zeiteinheiten A*A = [mm] A^{2} [/mm] ?
Aber wie berechnet man das? Ich steh grad i-wie voll auf dem Schlauch. Wie potenziert man Matrizen? Ist klar: multiplizieren. Aber wie geht das?

Zu Aufgabe b habe ich folgenden Ansatz
[mm] \vec{y} [/mm] = [mm] A^{3} [/mm] * [mm] \vec{x_{0}} [/mm]
Aber ich weiß ja nicht wie man Matrizen multipliziert.

        
Bezug
Verkettung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Sa 29.03.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Leider fangen wir gerade erst mit Matrizen an, so dass ich dir leider nicht sagen kann, ob deine Ansätze korrekt sind; hört sich aber sehr nachvollziehbar an :)

Ich hab mir das Multiplizieren von Matrizen neulich anhand von folgendem Video angeeignet:

[]Matrizen multiplizieren

Finde das auch ganz nett mit dem Schema, da man dann nicht so leicht mit den Zeilen und Spalten durcheinander kommt; hoffe ich konnte wenigstens ein wenig helfen ;)

Lg



Bezug
                
Bezug
Verkettung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Sa 29.03.2008
Autor: kleine_Frau

Wow. Wie genial ist das denn? Auf die Idee in YouTube zu gucken wäre ich nie gekommen. Vielen Dank !!

Ich bin damit so weit gekommen:
[mm] A^{2} =\pmat{ 0,7 & 0,3 \\ 0,45 & 0,55 } [/mm]
[mm] A^{3} [/mm] = [mm] \pmat{ 0,65 & 0,35 \\ 0,525 & 0,475 } [/mm]

Zu Aufgabe b:
Nach drei Zeiteinheiten:
[mm] \vektor{0,6125 \\ 0,3875 } [/mm]
Ist das richtig?

Und zu Aufgabe c:
[mm] \pmat{ 0,8 & 0,2 \\ 0,3 & 0,7 } [/mm]  * [mm] \vektor{x 1\\ x2} [/mm] =  [mm] \vektor{x 1\\ x2} [/mm]

Ich habe das dann umgeformt in:
[mm] \vektor{0,8 x_{1} + 0,3 x_{2} = x_{1}\\ 0,2x_{1} + 0,7x_{2} = x_{2} } [/mm]

Und das dann in:
[mm] \pmat{ -2 & 3 & 0 \\ 0 & -5 & 0 } [/mm]

Aber dann weiß ich nicht weiter. Kann mir jemand helfen?

Bezug
                        
Bezug
Verkettung: Markov
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Sa 29.03.2008
Autor: Infinit

Hallo kleine_Frau,
Deine Überlegungen sind richtig für die Bestimmung der Übergangsmatrizen und auch der Wert für die Verteilung nach dem dritten Zeitschritt ist okay. Auch die Gleichung für die Gleichgewichtsbedingung ist okay, nimm doch einfach die erste Zeile, löse sie nach x1 auf und setze das Ganze in die zweite Zeile ein, vergiss aber die Randbedingung nicht, dass beide Ereignisse zusammen wieder 1 ergeben müssen. Setzt Du
$$ [mm] x_1 [/mm] = 1 - [mm] x_2$$ [/mm] und gehst damit in die erste Zeile, liefert Dir das
$$ [mm] x_1 [/mm] = 0,8 - 0,5 [mm] x_2 \, [/mm] . $$
Somit kann man [mm] x_2 [/mm] in der zweiten Zeile ausrechnen und daraus dann [mm] x_1 [/mm].
Viel Spaß dabei,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Verkettung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Sa 29.03.2008
Autor: kleine_Frau

Nimm doch einfach die erste Zeile, löse sie nach x1 auf und setze das Ganze in die zweite Zeile ein, vergiss aber die Randbedingung nicht, dass beide Ereignisse zusammen wieder 1 ergeben müssen.

Setzt Du [mm]x_1 = 1 - x_2[/mm] und gehst damit in die erste Zeile, liefert dir das [mm]x_1 = 0,8 - 0,5 x_2 \, .[/mm]

Somit kann man [mm]x_2[/mm] in der zweiten Zeile ausrechnen und daraus dann [mm]x_1 [/mm].


Hallo,
das bekomm ich irgendwie nicht hin.

[mm] \pmat{ -2 & 3 & 0 \\ 0 & -5 & 0 } [/mm]

Demnach erhalte ich aus Zeile 1:
-2x1 + 3x2 = 0
Also ist x1 = 1,5 x2

Das kann ich quasi gar nicht in Zeile zwei einsetzen, weil in Zeile zwei x1 Null mal auftritt.

Ich bin verzweifelt :-(

Bezug
                                        
Bezug
Verkettung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Sa 29.03.2008
Autor: Mr._Calculus

Wir haben die 3 Gleichungen:

I [mm]0,8x_{1}+0,3x_{2}=x_{1}[/mm]
II [mm]0,2x_{1}+0,7x_{2}=x_{2}[/mm]
III [mm]x_{1}+x_{2}=1[/mm]

Gleichung I umgeformt ist:
I' [mm] 0,3x_{2}=0,2x_{1} [/mm]
Gleinung III umgeformt ist:
III' [mm] x_{1}=1-x_{2} [/mm]
dann III' in I':
[mm] 0,3x_{2}=0,2-0,2x_{2} \Rightarrow x_{2}=0,4 \Rightarrow x_{1}=0,6 [/mm]

Gruss Mr._Calculus


Bezug
                                
Bezug
Verkettung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 22:15 Sa 29.03.2008
Autor: Mr._Calculus

Hallo,
meiner Meinung nach ist die Antwort falsch, jedenfalls nach dem Ansatz.
Es gilt doch "Zeile" mal "Spalte" bei der Multiplikation.

So würde sich für mich bei Teilaufgabe b) ergeben:

[mm]\pmat{ 0,65 & 0,35 \\ 0,525 & 0,475 }*\vektor{0,7 \\ 0,3}=\vektor{0,65*0,7+0,35*0,3 \\ 0,525*0,7+0,475*0,3}=\vektor{0,56 \\ 0,51}[/mm]

Allerdings ist der Anstaz nicht korrekt. Es müsste doch sein:
[mm]\pmat{ 0,7 & 0,3 }*\pmat{ 0,65 & 0,35 \\ 0,525 & 0,475 }=\pmat{ 0,6125 & 0,3875 }[/mm]
Die Ergebnisse sind zwar gleich aber auf anderem Wege erreicht.
zu c) ergeben sich nach "Zeile" mal "Spalte" dann:

[mm] 0,8x_{1}+0,3x_{2}=x_{1} [/mm]
[mm] 0,2x_{1}+0,7x_{2}=x_{2} [/mm]

und wie richtig vorgeschlagen mit der 3. Gleichung

[mm] x_{1}+x_{2}=1 [/mm]

lässt sich das lösen.

Gruss
Mr._Calculus

Bezug
                                
Bezug
Verkettung: Okay
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:12 So 30.03.2008
Autor: Infinit

Hallo,
der Vorschlag zur Linksmultiplikation von Mr. Calculus funktioniert auch, man bekommt dann eine 1X2-Matrix als Ergebnis heraus. Die andere Methode besteht darin, mit dem Vektor der Verteilungswahrscheinlichkeiten zu arbeiten, dann muss die Übergangsmatrix jedoch transponiert werden, bevor ausmultipliziert wird.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Verkettung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 29.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]