www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Verhältnisse
Verhältnisse < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnisse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Do 17.08.2006
Autor: partyhome

Aufgabe
Beim Bildschirm eines Fernsehers stehen Höhe und Breite im Verhältnis 3:4. Bestimme aus einer Zeichnung Breite und Höhe eines Fernsehers bei einer Bilddiagonalen von 70 cm.

Also ich hab versucht das nachzustellen in dem ich statt 70 cm auf dem blatt 7 cm genommen habe
d.h. 3cm höhe und 4cm breite aber ich komme nie auf eine bilddiagonal von 70 cm.
Dann habe ich einfach eine Diagonale von 7 Cm gemalt aber dann stimmte das Verhältnis 3:4 wieder nicht. Meine Frage also: Wie kommt man auf das Ergebnis ?

        
Bezug
Verhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Do 17.08.2006
Autor: Teufel

Das lässt sich relativ leicht mit dem Pythagoras lösen.
c²=a²+b²
(da es ja reicht sich das als rechtwinkliges Dreieck vorzustellen)

c ist ja die Hypotenuse (hier: Bilddiagonale) und damit 70cm.

Damit lässt sich schonmal sagen: (ich lasse Einheiten jetzt außer Acht)
70²=a²+b².
Da zwischen der einen und der anderen Kathete ein Zusammenhang von 3:4 besteht könnte man auch schreiben:
[mm] a=\bruch{3}{4}b [/mm] (weisst du wieso?).

Eingesetzt in die Gleichung hast du dann [mm] 70²=(\bruch{3}{4}b)²+b² [/mm]

Kriegst du den Rest selber hin?
Sicher besser als eine Zeichnung

Bezug
                
Bezug
Verhältnisse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Do 17.08.2006
Autor: partyhome

Da mir nebenbei noch mein Bruder am Telefon geholfen hat denke ich habe ich nun das richtige ergebnis raus: a= 56 und b= 42

Danke für die Hilfe

Bezug
        
Bezug
Verhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Do 17.08.2006
Autor: Martin243

Hallo,

möchtest du die Aufgabe aber wirklich zeichnerisch lösen, kannst du folgendermaßen vorgehen:
Zeichne zuerst ein Rechteck ABCD mit den Seitenlängen AB=4cm und AD=3cm. Zeichne dann vom Eckpunkt A aus durch den gegenüberliegenden Eckpunkt C eine Strecke AE von 7cm Länge. Nun verlängerst du die Seiten AB und AD des ersten Rechtecks , fällst vom Punkt E aus jeweils ein Lot auf die verlängerten Seiten und fertig ist dein Fernseher.

Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]