www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Verhältnis schallfrequenz
Verhältnis schallfrequenz < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnis schallfrequenz: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Mi 11.02.2015
Autor: manfreda

Aufgabe
Das Verhältnis der Schallfrequenzen der beide Töne einer Terz beträgt 5 zu 4, einer Quarte 4 zu 3 und einer Quinte 3 zu 2. Der tiefere Ton wird dabei als Grundton bezeichnet und hat die niedrigste Schallfrequenz. In welchem Verhältnis steht der Grundton einer Terz zum resultierenden Intervallton, wenn von der Terz eine aufsteigende Quinte ausgeht und schliesslich eine fallende Quarte folgt.

Guten Nachmittag,

Ich sitze nun schon eine ganze Weile an dieser Aufgabe. Ich hab mir mal ein paar Aufgaben für die Medizinaufnahmeprüfung angeschaut und bin bei dieser stehen geblieben. Ich verstehe die ganze Aufgabe nicht und wäre froh, wenn mir die Aufgabe jemand erklären könnte. Den Lösungsweg habe ich, doch ich versteh rein gar nichts.


Wäre froh, wenn sich jemand Zeit nehmen würde :-)

Liebe Grüsse

Stephi

        
Bezug
Verhältnis schallfrequenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Mi 11.02.2015
Autor: statler


> Das Verhältnis der Schallfrequenzen der beide Töne einer
> Terz beträgt 5 zu 4, einer Quarte 4 zu 3 und einer Quinte
> 3 zu 2. Der tiefere Ton wird dabei als Grundton bezeichnet
> und hat die niedrigste Schallfrequenz. In welchem
> Verhältnis steht der Grundton einer Terz zum
> resultierenden Intervallton, wenn von der Terz eine
> aufsteigende Quinte ausgeht und schliesslich eine fallende
> Quarte folgt.

Hallo!

> Ich sitze nun schon eine ganze Weile an dieser Aufgabe. Ich
> hab mir mal ein paar Aufgaben für die
> Medizinaufnahmeprüfung angeschaut und bin bei dieser
> stehen geblieben. Ich verstehe die ganze Aufgabe nicht und
> wäre froh, wenn mir die Aufgabe jemand erklären könnte.
> Den Lösungsweg habe ich, doch ich versteh rein gar
> nichts.

Das Verhältnis von 5 zu 4 bei einer Terz bedeutet doch, daß die Frequenz des Grundtons der Terz mit 5/4 multipliziert werden muß, um die Frequenz des hohen Tones zu erhalten. Von dem Ton geht es mit einer Quinte nach oben weiter, also auch noch mit 3/2 multiplizieren. Und dann geht es in einer Quarte nach unten, also durch 4/3 teilen (oder mit 3/4 multiplizieren). Das kann man zusammenfassen zu einer einzigen Multiplikation mit 45/32. Das Frequenzverhältnis vom Grundton zum resultierenden Ton ist dann 32 zu 45.
In anderer Sprache: Die Frequenz steigt im 1. Schritt um 25 %, von da aus noch mal um 50 %, und fällt dann von da aus auf 75 %.
Gruß aus HH
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]