www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Verhältnis
Verhältnis < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnis: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:19 Mo 05.03.2007
Autor: Teekanne

hallo,

ich würde mich für lösungsvorschläge oder eine lösung freuen, denn für mich ist diese aufgabe knifflig:

ein proton und ein elektron dringen mit gleicher geschwindigkeit senkrecht zu den feldlinien in ein homogenes magnetfeld ein. in welchem verhältnis stehen die radien ihrer bahnkurven?

ich hab bis jetzt noch absolut kein idee =/

mfg lizZ

        
Bezug
Verhältnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 Mo 05.03.2007
Autor: Kroni

Hi,

https://vorhilfe.de/read?t=236298

Hier hast du doch schon die Formel gegeben.
Einfach nach r umstellen, sehen, dass v gleich ist, der einzige Unterschied ist m und damit auch r.
Dann einmal das Verhältnis bilden (also r1/r2) wobei r1 der Radius des Elektrons ist und r2 der Radius des Protons ist, und du wirst ein Ergebnis herausbekommen.

Slaín,

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]