www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Vergangene Zustände (mit LGS)
Vergangene Zustände (mit LGS) < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergangene Zustände (mit LGS): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Di 30.10.2012
Autor: Like_Mathe

Aufgabe
In einem Land leben 12Mil. Männer, 14Mil. Frauen und 8Mil. Kinder. Die Entwicklung der Bevölkerung innerhalb eines Jahres wird beschrieben durch die Übergangsmatrix A (...). Wie war die Bevölkerungsverteilung vor einem Jahr.

Meine Ansätze:

0,85*x1+0*x2+0,03*x3=12
0*x1+0,9*x2+0,03*x3=14
0*x1+0,25*x2+0,94*x3=8

Ich muss bei der dritten Zeile x2=0 bekommen. Dazu muss ich bei der ersten Zeile x2=-0,25 herausbekommen. Was muss ich rechenen damit ich dieses Ergebnis herausbekomme?

        
Bezug
Vergangene Zustände (mit LGS): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Di 30.10.2012
Autor: leduart

Hallo
du willst hoffentlich die 2 te Zeile zur dritten addieren, dann musst du sie mit -0,25/0,9 multiplizieren.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Vergangene Zustände (mit LGS): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Di 30.10.2012
Autor: Like_Mathe

Ja, das habe ich zu erst auch gedacht aber 0*-0,25 sind 0. Außerdem kann man das ja auch mit der dritten Zeile machen. Man muss ja nicht unbedingt die 2te nehmen. X1 ist ja schon bei beiden 0.

Bezug
                        
Bezug
Vergangene Zustände (mit LGS): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 Di 30.10.2012
Autor: weightgainer

Du kannst aber nicht die erste Gleichung benutzen, um damit das [mm] x_2 [/mm] zu beseitigen, weil es dort kein [mm] x_2 [/mm] gibt...
Ansonsten sind die zweite und dritte Zeile praktisch ein Gleichungssystem mit zwei Variablen, das kannst du auch durch Einsetzen oder Gleichsetzen lösen, wenn es mit dem Gauß-Verfahren hapert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]