www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vereinfachen mit Rechengesetz
Vereinfachen mit Rechengesetz < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vereinfachen mit Rechengesetz: Vektorgleichung vereinfachen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Sa 04.01.2014
Autor: gauschling

Vereinfachen Sie die Gleichung mit den Rechengesetzen der Vektoren.


Bisher habe ich das hier, aber ich denke der Anfang ist falsch.
Ich habe antizyklisch getauscht aber ich dann vertue ich mich mit den vorzeichen.

Falls der latex nicht funkioniert, ist die Aufgabe und Rechnung nochmal als bild beigefügt

[mm] ((\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b})\times(\overrightarrow{c}-\overrightarrow{d}))*\overrightarrow{a}[/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Vereinfachen mit Rechengesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 Sa 04.01.2014
Autor: reverend

Hallo gauschling,

ich nehme Dir nicht ab, dass Du der Urheber des Anhangs bist. Eher hast Du die Rechnung nur eingescannt.

Trotzdem habe ich den Anhang freigegeben, da die sog. Schöpfungshöhe ausnehmend gering ist.

Grüße
reverend

Bezug
        
Bezug
Vereinfachen mit Rechengesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Sa 04.01.2014
Autor: Richie1401

Hallo gauschling,

was ist denn nun die konkrete (!) Aufgabe?

Etwa: Vereinfachen Sie den folgenden Ausdruck
[mm] ((\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b})\times(\overrightarrow{c}-\overrightarrow{d}))\cdot{}\overrightarrow{a} [/mm]

Ich frage mich, was man vereinfachen will. Oben steht das Spatprodukt, zu berechnen über die Determinante. Darüber könnte man sich ja mal Gedanken machen...

> Vereinfachen Sie die Gleichung mit den Rechengesetzen der
> Vektoren.

Welche Rechengesetze stehen dir denn zur Verfügung?
Außerdem: Welche Gleichung? Ich sehe keine Gleichung, aber streng genommen sehe ich ja nicht einmal eine wirkliche Aufgabe.

Bitte konkretisiere das noch einmal.

>  
>
> Bisher habe ich das hier, aber ich denke der Anfang ist
> falsch.
>  Ich habe antizyklisch getauscht aber ich dann vertue ich
> mich mit den vorzeichen.
>  
> Falls der latex nicht funkioniert, ist die Aufgabe und
> Rechnung nochmal als bild beigefügt
>  
> [mm]((\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b})\times(\overrightarrow{c}-\overrightarrow{d}))*\overrightarrow{a}[/mm]
>  


Bezug
                
Bezug
Vereinfachen mit Rechengesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:06 So 05.01.2014
Autor: reverend

Hallo Richie,

schau Dir mal die Aufgabe an (Anlage im ersten Post), da steht mehr, jedenfalls eine Gleichungskette.

Grüße
reverend

Bezug
                        
Bezug
Vereinfachen mit Rechengesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 05.01.2014
Autor: Richie1401

Hallo reverend,

den Anhang habe ich gesehen. Wider deiner Meinung glaube ich aber, dass der Poster der Urheber ist:
Begründung: Zu viele Fehler in der Datei, denn es fehlt der Vektorpfeil über dem a in der ersten Zeile. Weiterhin wurden manchmal die Pfeile über Klammer und Buchstabe gezogen.

Ich gehe daher stark von einer eigenen Erstellung aus.
Damit eröffnen sich wieder die Fragen: Warum das ganz so wild umformen? Was ist die eigentlich konkrete Aufgabe?

Schönen Sonntag!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]