www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Verdünnungsaufgabe
Verdünnungsaufgabe < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verdünnungsaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:57 Mi 05.02.2014
Autor: newflemmli

Aufgabe
Ein Medikament (M = 234g/mol) wird als Stammlösung mit einer Stoffmengenkonzentration von 34,2 mmol/L geliefert und muss zur Anwendung auf eine Konzentration von 0,016 g/L verdünnt werden.
Zur Verdünnung steht Ihnen ein 0,25l Messkolben zur Verfügung (Endvolumen). Welches Volumen der Stammlösung muss einpipettiert werden, damit nach dem Auffüllen auf 250mL eine Lösung der geforderten Konzentration entsteht.

Ich habe ein Problem mit den Einheiten:

Stoffmengenkonzentration c(Medikament) = 34.2 mmol/L
das sind also: 34.2 * [mm] 10^{-3} [/mm] mol

Verdünnt werden soll es aber auf die Einheit "g/L".
Also ist ja eigentlich "Beta" gegeben also gilt:
[mm] \beta [/mm] = c * M

womit c(Medikament/verdünnt)= [mm] 6,83*10^{-5} [/mm] mol/L

damit diese Konzentration bei 250mL vorliegt brauche ich:

[mm] c=\bruch{n}{V} [/mm]
[mm] n=6,83*10^{-5} [/mm] mol/L * 0,25L = [mm] 1,71*10^{-5} [/mm] mol

des Medikamentes.

Also muss ich die Stammlösung verdünnen um ...tja... was denn nun.

Wenn ich einfach 34.2 * [mm] 10^{-3} [/mm] mol * X = [mm] 1,71*10^{-5} [/mm] mol rechne komme ich auf:
x=0.0005l=0,50mL ... das stimmt zwar, aber warum funktioniert dass denn so mit de Rechnung? Müsste das nicht eigentlich nur der Faktor sein und nicht das Volumen?



        
Bezug
Verdünnungsaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Mi 05.02.2014
Autor: hunadh

Sieht alles gut aus.

> Also muss ich die Stammlösung verdünnen um ...tja... was
> denn nun.

>

> Wenn ich einfach 34.2 * [mm]10^{-3}[/mm] mol * X = [mm]1,71*10^{-5}[/mm] mol
> rechne komme ich auf:
> x=0.0005l=0,50mL ... das stimmt zwar, aber warum
> funktioniert dass denn so mit de Rechnung? Müsste das
> nicht eigentlich nur der Faktor sein und nicht das
> Volumen?

Du hast nur die falsche Einheit verwendet:
34,2 mmol/l * X = 0,0171 mmol

Dann hat dein X auch die Einheit Liter.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]