www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Verdopplungszeit-Exponentialf.
Verdopplungszeit-Exponentialf. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verdopplungszeit-Exponentialf.: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 So 26.02.2012
Autor: Moglie

Aufgabe
Unter günstigen Bedingungen haben Wanderratten eine Verdopplungszeit von 45 Tagen. Wie groß ist eine Population von zehn Wanderratten nach 3 Monaten?
Wie viele Monate dauert es, bis eine Population von 80 Mio. erreicht würde?
Die Bedingungen haben sich für die Ratten verschlechter. Ihre Verdopplungszeit veträgt jetzt 60 Tage.

Hallo.
Ich muss einen Vortrag über die Verdopplungszeit halten. (Hauptthema: Exponentialfunktionen) In meinem Mathebuch steht aber keine Erklärung, wie das gerechnet wird, nur Aufgaben(s. oben ein Beispiel). Kann mir jemand das Thema anhand der Haufgabe erklären? Denn ich habe schon das Thema gegoogelt und das wird das auch niergends erklärt. Wäre bitte jemand so freundlich und würde sich die Zeit nehmen, mir das Thema zu erklären?

        
Bezug
Verdopplungszeit-Exponentialf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 So 26.02.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Der Begriff Verdoppelungszeit ist korrekt, aber äußerst selten.

Vielleicht solltest du mal nach dem Begriff Halbwertszeit suchen. Das ist das Pendant, wenn irgendwas sich in der Menge um 50% reduziert hat, z.B. Radioaktivität.

Aber ein Ansatz für dich:

Wenn sich die Population [mm] N_0 [/mm] nach einer bestimmten Zeit [mm] T_2 [/mm] verdoppelt, hast du [mm] N_0*2 [/mm] . Nach einer weiteren Zeit [mm] T_2 [/mm] sind es bereits [mm] N_0*2*2=N_0*4 [/mm] ...

Und nach $A_$ Verdoppelungszeiten sind es [mm] N_0*2^A [/mm] .

Und weil du gerne beliebige Zeiträume einsetzen willst, schreibt man besser:

[mm] N(t)=N_0*2^{\frac{t}{T_2}}[/mm]


Im Prinzip ist das schon alles.

Bezug
                
Bezug
Verdopplungszeit-Exponentialf.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 So 26.02.2012
Autor: Moglie

Also wäre das dann bei der ersten Frage:
n= 2
W2= 10x2²
W2=40

Antwort: Es sind 40 Wanderratten nach 3 Monaten

Wäre das so richtig?

Bezug
                        
Bezug
Verdopplungszeit-Exponentialf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 So 26.02.2012
Autor: MathePower

Hallo Moglie,

> Also wäre das dann bei der ersten Frage:
>  n= 2
>  W2= 10x2²
>  W2=40
>  
> Antwort: Es sind 40 Wanderratten nach 3 Monaten
>  
> Wäre das so richtig?


Ja. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]