www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Verdichtungsmass
Verdichtungsmass < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verdichtungsmass: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:33 Sa 26.09.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Guten Abend

Hier denke ich, dass die letzte Antwort richtig ist. Kannst du mir beipflichten?

Danke
Gruss DInker




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verdichtungsmass: vernachlässigbar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:10 Mo 28.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Das sehe ich anders. Der vergrößerte Volumenanteil infolge des Mehrwassers beträgt lediglich 10 l (von insgesamt 1000 l = 1 m³) und ist damit vernachlässigbar.


Die Tendenz für die neue Rohdichte ist aber richtig.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Verdichtungsmass: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:45 Mi 30.09.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Hier bin ich etwas verwirrt.

Oder wenn das Verdichtungsmass kleiner ist, lässt sich der Beton weniger gut verdichtet, dadurch mehr Luftporen und allenfalls geringere Festigkeit?

Nehmen wir mal an der Beton hatte ein Volumen von 1 m3 und wiegt 2500 kg

Nun durch die Reduktion des Verdichtungsmass von 1.10 auf 1.04 wären es doch nun mehr nämlich 1.0577 m3
Dieser wiegt 2510 kg (10kg Wasser)
- Ohne Wasser: 2500 kg/m3
- Mit Wasser 2373.07 kg/m3

Doch das wären dann viel mehr?



Bezug
                        
Bezug
Verdichtungsmass: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Sa 31.10.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]