| Verbraucherwiderstand berechne < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:53 Do 28.01.2010 |   | Autor: | Sanny | 
 Hallo,
 
 ich habe bei folgender Aufgabe gerechnet:
 
 Rv = (Uk*Ri) / U0 und kam auf 46,66 Ohm.
 
 Ein Freund hat so gerechnet:
 
 Rv = (Ri * Uk) / (U0 - Uk) und kam auf 700 Ohm.
 
 Wir fragen uns nun, wer von uns richtig gerechnet hat...(wenn überhaupt einer ;) )
 
 Die Spannung einer Spannungsquelle mit einem Innenwiderstand R = 50 Ohm beträgt im unbelasteten Zustand 15V. Nun wird ein Verbraucher mit dem Widerstand R  angeschlossen. Dabei sinkt die Klemm-Spannung auf 14V. Wie groß ist der Verbraucherwiderstand R  ?
 
 LG :)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:17 Do 28.01.2010 |   | Autor: | isi1 | 
 Dein Freund hat recht, Du musst nur mit dem Ohmschen Gesetz rechnen: U=I*R, I=U/R, R=U/I
 dann siehst Du warum.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:42 Fr 29.01.2010 |   | Autor: | GvC | 
 
 > Dein Freund hat recht, Du musst nur mit dem Ohmschen Gesetz
 > rechnen: U=I*R, I=U/R, R=U/I
 >  dann siehst Du warum.
 >
 
 Oder mit der Spannungsteilerregel:
 
 [mm]U_k = U_0\bruch{R}{R_i+R}[/mm]
 
 Nach R auflösen.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |