www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Verarbeitung von Erdöl
Verarbeitung von Erdöl < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verarbeitung von Erdöl: so richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 So 18.05.2008
Autor: Asialiciousz

So weit ich mitbekommen habe, sind die wichtigsten Methoden um Erdöl zu verarbeiten die Destillation, das Cracken und das Reformieren.
Bei der Destillation (auch fraktionierte Kondensation genannt) wird das Eröl getrennt, das Rohöl erhitzt und verdampft.
Dies wird dann zu den Fraktionscolonen geleitet wobei das kondensierte erdöl in den flüssigen zustand geriet. (?)
Beim Cracken werden lang kettige Moleküle in kurz kettige Moleküle gespaltet und beim Reformieren weren Kohlenwasserstoofe z.B. aus benzin umgewandelt um hochwertige Kraftstoffe zuerhalten.

< ist das richtig so?
< Habe ich was wichtiges noch vergessen?

Bitte um Hilfe und vielen Dank!

        
Bezug
Verarbeitung von Erdöl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 So 18.05.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> So weit ich mitbekommen habe, sind die wichtigsten Methoden
> um Erdöl zu verarbeiten die Destillation, das Cracken und
> das Reformieren.
>  Bei der Destillation (auch fraktionierte Kondensation
> genannt) wird das Eröl getrennt, das Rohöl erhitzt und
> verdampft.
>  Dies wird dann zu den Fraktionscolonen geleitet wobei das
> kondensierte erdöl in den flüssigen zustand geriet. (?)
>  Beim Cracken werden lang kettige Moleküle in kurz kettige
> Moleküle gespaltet und beim Reformieren weren
> Kohlenwasserstoofe z.B. aus benzin umgewandelt um
> hochwertige Kraftstoffe zuerhalten.
>  
> < ist das richtig so?

So weit alles in Ordnung.

>  < Habe ich was wichtiges noch vergessen?

Nö. Höchstens, dass beim Reformieren aus geradkettigen Alkanen verzweigte Alkane und Aromaten entstehen, mit einer höheren Oktanzahl.

>  
> Bitte um Hilfe und vielen Dank!


Bitteschön.

LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]